
Fürstenfeldbruck - Ihr Kind kommt in die Phase, in der Milchmahlzeiten durch Breimahlzeiten ersetzt werden. Wie Sie diesen Übergang vom Stillen oder Fläschchen zur Beikost Schritt für Schritt gestalten können erklärt Ihnen Fachberaterin für Säuglings-und Kinderernährung Bettina Dörr. Sie wird Fragen zum richtigen Zeitpunkt der „Breipremiere“ beantworten. Sind Fertigprodukte so gut wie die Hersteller behaupten oder bietet die Selbstherstellung Vorteile? Welches Gläschen für mein Kind? Tipps zur Einführung des ersten Breis, der Löffelhaltung und Allergievorbeugung werden angesprochen.
Der Vortrag ist am 16.07.2019 von 9:30 bis 11:00 Uhr in der Landwirtschaftsschule in Fürstenfeldbruck, Abt-Thoma-Str. 1 b in der Abteilung Hauswirtschaft. Die dazugehörige Praxisveranstaltung „Der erste Brei selbstgemacht!“ können die Teilnehmer am 19.07.2019 besuchen. Hauswirtschaftsmeisterin, Frau Margit Leukhart zeigt von 12:00 bis 13:30 Uhr die Zubereitung einfacher Milch-Gemüse-Obst-Breie und den Umgang mit Fisch und Fleisch für Babykost. Die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig gekauft werden diskutiert. Beides wird von den Müttern und Babys gekostet.
Alle Veranstaltungen des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind kostenfrei und die Mütter können selbstverständlich das Baby mitbringen. Anmeldungen erbeten unter www.weiterbildung.bayern.de. Hier gibt es weitere Kursinformationen und das Gesamtpro-gramm zu „Fit und gesund durch den Familienalltag mit Kindern bis drei Jahre“.