Nach ihrer Romanvorlage entstand der Zwei-Teiler „Rumplhanni“ aus dem Jahr 1981 mit Monika Baumgartner und Karl Obermayr in den Hauptrollen. Teil 1 dieses einzigartigen Zeitdokuments (103 Minuten, Jugendjahre bis zur Auswanderung in die USA) kann das Lichtspielhaus in der Maisacher Straße dank der Unterstützung des Bayerischen Rundfunks nun zeigen.
Die bekannte Schauspielerin Monika Baumgartner ist persönlich zum Filmgespräch anwesend
Agentur Dietrich

Fürstenfeldbruck – Lange Wochen liegen seit der Pandemie-bedingten Schließung des Lichtspielhauses hinter den Kinomachern. Dank der Initiative von Tom Blum und Markus Eisele ist mit dem Autokino (www.autokino-ffb.de) wenigstens für die nächsten Wochen, noch bis zum 11. Juli, ein attraktiver, cineastischer Ersatz gefunden worden. Wer noch nicht da war, sollte sich dieses einmalige Erlebnis auf dem Volksfestplatz nicht entgehen lassen!

Doch nun zeichnet sich auch im Lichtspielhaus selbst ein Silberstreifen am Horizont ab. Seit Mitte Juni dürfen die Kinos wieder öffnen (unter Einhaltung der geltenden Beschränkungen). Zunächst begrenzt auf 50 Besucher (unter Beachtung der Pandemie Bestimmungen), gilt ab sofort ein Limit von 100 Besuchern. „Ein eigentlicher Nachteil des Lichtspielhauses wird nun zum Vorteil: „ein großzügiger, hoher Saal mit ursprünglich 166 Plätzen, zwei Eingängen und sieben Ausgängen mit guter Belüftungsmöglichkeit“, erklärt Dr. Richard Bartels, der Vorsitzende der IG-Lichtspielhaus. Der offizielle Neustart ist für Donnerstag, 2. Juli geplant (Programm siehe unter www.kino-ffb.de). Noch ist das Filmangebot jedoch begrenzt, weil auch die nationalen und internationalen Verleihfirmen den Vertrieb erst hochfahren müssen.

Quasi als Vorpremiere zur Kinoöffnung wird bereits am Dienstag, 30. Juni um 19 Uhr ein Kino-Kleinod präsentiert: Der 30. Juni ist der 100. Todestag der Schriftstellerin Lena Christ (die zeitweilig auch in Fürstenfeldbruck, in der Dachauer Straße 5, gelebt hat). Ihr Leben war eine einzige Tragödie, die sie literarisch umsetzte. Auf dem Westfriedhof München machte die unglückliche Poetin ihrem Leben schließlich auf tragische Weise mit Zyankali ein Ende.

Nach ihrer Romanvorlage entstand der Zwei-Teiler „Rumplhanni“ aus dem Jahr 1981 mit Monika Baumgartner und Karl Obermayr in den Hauptrollen. Teil 1 dieses einzigartigen Zeitdokuments (103 Minuten, Jugendjahre bis zur Auswanderung in die USA) kann das Lichtspielhaus in der Maisacher Straße dank der Unterstützung des Bayerischen Rundfunks nun zeigen. Man freut sich ganz besonders, dass sich Monika Baumgartner persönlich zum Filmgespräch angekündigt hat. Die Einführung zum Thema bzw. zum Leben von Lena Christ übernimmt Elisabeth Lang, die Brucker Historikerin und Verfasserin der Kalender über besondere Landkreis-Frauen.

Wegen der allseits bekannten Einschränkungen ist das begehrte Platzangebot beschränkt. Karten sind erhältlich über www.kino-ffb.de, bei Rückfragen oder Problemen kann man eine Email an info@kino-ffb.de schreiben oder tagsüber anrufen unter 08141 3666018.       red, Porträtfoto: Agentur Dietrich

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Getreu dem Motto „Alles außer gewöhnlich“ präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld ab Juli 2024 wieder sein vielfältiges Halbjahresprogramm. Kulturfreunde können gut 80 Veranstaltungen erleben - auch während der Ferienzeit!

Malching - Wie funktioniert eigentlich ein Windrad? Warum ist Windenergie in der Region so erfolgreich? Und welchen Beitrag leistet sie zur Energiewende? Antworten auf Fragen wie diese und einmalige Einblicke gibt es am Tag der Windkraft am Samstag, den 15.06.2024 am Malchinger Windrad an der B2.

Fürstenfeldbruck - Mobilität pur: ob vier oder zwei Räder, mit Motor oder ohne, man findet hier fast alle aktuellen Kfz- und Zweirad-Marken. Mobilität heißt Bewegung in allen Facetten, aber auch Beweglichkeit im Kopf.

Fürstenfeldbruck - Vom 4.06. bis zum 16.07.2024 sind im Veranstaltungsforum Fürstenfeld bahnbrechende Meisterwerke berühmter Choreografen zu erleben. Mit herausragenden internationalen Tanzaufführungen hat sich dancefirst zum zweitgrößten Modern-Dance-Festival Bayerns entwickelt.

Gröbenzell - Jeder kennt die legendären Hits der Spider Murphy Gang. Seit über 40 Jahren ist Günther Sigl als Frontmann das Gesicht der bayrischen Kultband, hat viele der unvergesslichen Texte selbst geschrieben. Im exklusiven Stockwerk-Talk spricht Günther Sigl am Mittwoch, 5. Juni, 20 Uhr, im Gröbenzeller Stockwerk (Oppelner Str.

Germering - Kraftvolle Arien über das Meer und Klaviermusik des 19.

Fürstenfeldbruck - In rund einem Monat startet die UEFA EURO 2024 in Deutschland! Wer bei bestem Bild und Ton alle Spiele der deutschen Mannschaft live miterleben möchte, ist in Fürstenfeld herzlich willkommen. Bei freier Platzwahl herrscht im bestuhlten Säulensaal Stadion-Atmosphäre.

Fürstenfeldbruck – Viele Fragen drängen sich um die Zeit in München nach 1945, um die es sich bei der 70-minütigen Dokumentation „Ruinenschleicher & Schachterleis“ dreht. Aufgrund der großen Nachfrage im Februar zeigt das Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, den Film erneut mit Regiegespräch: diesen Sonntag, 5. Mai um 18 Uhr.