Die „show artistics" sind ein Besuch wert!
ak
Türkenfeld – „...und solange noch am hohen Himmelszelt viele tausend Sterne stehn, wird unsere bunte Zirkuswelt bestimmt nicht untergehn….". So lautet ein altdeutscher Zirkusspruch, mit dem die Kinder der ZirkusErlebnisFreizeit (ZEF) jährlich ihr Camp beenden. Wenn Kinder so viel Freude an diesem Sport zeigen, dass sie wöchentlich trainieren und zwei- bis dreimal jährlich auftreten möchten, dann sind sie in Türkenfeld bei den „show artistics" genau richtig, denn dieser noch junge Verein ist genau aus diesem Grund entstanden. Ein paar Kinder konnten nicht genug vom Zirkusfieber bekommen und überredeten ihre Eltern, einen entsprechenden Verein zu gründen, um regelmäßig am Trapez, auf der Laufkugel, am Vertikaltuch, oder beim Jonglieren, beim Hoola Hoop, oder Seilspringen etc. zu üben und sich gelegentlich auch auf einer Bühne, in einer selbst kreierten Show, zu präsentieren. Ihren ersten großen Auftritt hatte die fast 30-köpfige Gruppe auf der Bergweihnacht in Türkenfeld unter dem tosenden Applaus von rund 500 Gästen.
Seit Januar trainieren die jungen Artisten bereits in zwei Gruppen, die Beginner jeweils montags von 16.15 bis 17.45 Uhr und anschließend bis 19.15 Uhr die Fortgeschrittenen. Gelegentlich wird ein zusätzliches Intensivierungs- und Choreographie-Training angeboten. Um den Zusammenhalt der Gruppe zu stärken und ein motiviertes Team zu entwickeln, fanden neben dem Training im letzten Jahr auch eine Übernachtung im Jugendraum und eine Weihnachtsfeier sowie eine Art Wochenendcamp statt. Für dieses Jahr nimmt sich die Gruppe wieder die Teilnahme an der ZEF in Geltendorf vor: in der ersten Augustwoche, mit einem eigenen Showauftritt. Am 4. Juli wird es einen öffentlichen Hoola Hoop und Poi-Workshop mit der Berliner Trainerin NELA geben. Eine öffentliche Convention der Bewegungskünste ist am 17. Oktober geplant. Aber auch auf der Bergweihnacht möchte man wieder vertreten sein.
Der Verein hat sich im übrigen auf seine Fahnen geschrieben, aktive und interessierte Kinder und Jugendliche zu Übungsleitern und Trainern ausbilden zu lassen. Nähere Informationen gibt es auf der Homepage www.show-artistics.de.         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.