Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11.2020 stellten die Olchinger Tanzfreunde e.V. das offizielle Kinderprinzenpaar 2021 der Stadt Olching vor. Prinzessin Melina I. und Prinz Hannes I. werden die OTF-Kids, das Männerballett, den Verein aber auch die Stadt Olching in der Saison 2020/2021 und dann auch in der Saison 2021/2022 vertreten.
Prinzessin Melina I. und Prinz Hannes I. werden die OTF-Kids, das Männerballett, den Verein aber auch die Stadt Olching in der Saison 2020/2021 und dann auch in der Saison 2021/2022 vertreten.
OTF

Olching - Pünktlich um 11.11 Uhr am 11.11.2020 stellten die Olchinger Tanzfreunde e.V. das offizielle Kinderprinzenpaar 2021 der Stadt Olching vor. Prinzessin Melina I. und Prinz Hannes I. werden die OTF-Kids, das Männerballett, den Verein aber auch die Stadt Olching in der Saison 2020/2021 und dann auch in der Saison 2021/2022 vertreten. Die formelle Inthronisation mit der Verleihung der närrischen Titel wird aber erst mit der Saison 2021/2022 stattfinden.

Melina Kessler ist 12 Jahre alt und besucht die Realschule in Maisach. Ihre drei Geschwister tanzen bzw. tanzten ebenfalls bei den Olchinger Tanzfreunden. Nun ist sie in ihrer vierten Saison zur Prinzessin gekürt worden. Sie  liebt es, mit ihrem Vater in den Bergen zu wandern. Außerdem teilt sie mit ihrem Prinzen Hannes die Leidenschaft zu tanzen und sportlichem Kickboxen. Hannes Wusenkow ist ebenfalls 12 Jahre alt und besucht die Mittelschule in Olching. Als weiteres Hobby liebt er Stuntscooter zu fahren. Seine beiden Geschwister tanzen ebenfalls bei den OTF Kids. Sein Bruder Luis war in der Session 2019 Prinz Luis I. Hannes wurde in seiner fünften Saison bei den OTF-Kids zum Prinzen gekürt.

Leider mussten sämtliche geplanten Veranstaltungen der kommenden Faschingssaison abgesagt werden. Auf Grund der Beschränkungen der Corona-Pandemie kann weder die Inthronisation noch der Faschingsball durchgeführt werden. Auch das ursprünglich geplante Männerballett-Treffen 2021 ist derzeit zurückgestellt. Die OTF-Kids, die Kindertanzgruppe der Olchinger Tanzfreunde, und auch das Männerballett haben während der Sommermonate fleißig trainiert. Derzeit sind die Trainingsstunden nicht möglich. Beide Gruppen sind jedoch bereit, bei ggf. stattfindenden Veranstaltungen ein eigenes Programm zu zeigen.

Wie der 1. Vorsitzende Adalbert Heim betonte, steht die Gesundheit der Aktiven sowie die des Publikums an erster Stelle. Trotzdem wird nach Möglichkeiten gesucht, die einstudierten Choreografien zu vorzustellen und ein kleines Stück Normalität zu leben. Einen besonderen Dank sprach er den Trainern und den Aktiven für die Disziplin bei der Umsetzung der ausgearbeiteten Hygienekonzepte aus. Alle Verantwortungsträger der OTF sind bemüht, den Fasching in Olching gemeinsam mit dem Freunden der Faschingsgilde und des Komitee Faschingszug nicht sterben zu lassen und zu zeigen, dass Fasching Herz hat.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.