Angeführt von der Blaskapelle Maisach zogen nach dem Festgottesdienst alle Kinder, Erzieherinnen und Besucher zum Kindergarten
ak
Maisach - Mit einem großen Geburtstagsfest feierte das Kinderhaus St. Vitus Maisach  sein 50-jähriges Bestehen.  Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche. Neben Pfarrer Terance, der durch den Gottesdienst führte, richteten sich auch Kerstin Greifenstein, Pfarrerin der evangelischen Schwestergemeinde, der 1. Bürgermeister Hans Seidl sowie die Trägervertreterin Silvia Heitmeir mit Grußworten an die zahlreichen Besucher. Die Redner bedanken sich bei Allen, die in den letzten Jahrzenten zum großen Erfolg des Kinderhauses beigetragen haben und hoben vor allem die große Bedeutung als familienergänzende Einrichtung her. Margarete Vogt, Leiterin des Kinderhauses St. Vitus, wandte sich nach einem herzlichen Dankeschön an die Erzieherinnen den Eltern zu: „Sie vertrauen uns Ihr Allerliebstes an: Ihre Kinder. Sie erfüllen unser Haus mit Leben.“ Vor allem wies sie auf die vertrauensvolle Aufgabe der Erzieherinnen hin, alle Mädchen und Buben – mit der Orientierung an christlichen Werten - auf die Anforderungen des Lebens vorzubereiten. Ebenfalls hob Margarete Vogt auch die wichtige Arbeit des Elternbeirats des Kinderhauses hervor und bedanke sich stellvertretend bei der 1. Vorsitzenden Gesa Wünscher für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit.
 
Mit der von den Kindern einstudierten farbenfrohen Aufführung der Geschichte des Regenbogenfisches sowie der Segnung der eigens gestalteten Buchstaben für den Kindergartenzaun wurde der Gottesdienst feierlich beendet. Angeführt von der Blaskapelle Maisach zogen alle Kinder, Erzieherinnen und Besucher zum Kindergarten. Dort wurde unter Anfeuerungsrufen der Kinder der vom Elternbeirat gestaltete Maibaum aufgestellt.  Neben Essen und Getränken wurde auch ein Rahmenprogramm für die Kinder angeboten. Eine Märchenerzählerin, Tanz-Schnupperkurse sowie das Spielmobil des Kreisjugendrings ließen die Stunden für die Kinder wie im Flug vergehen und die Besucher konnten den Tag bei angenehmen Temperaturen gemütlich ausklingen lassen. Am Ende der Feierlichkeiten wurden die Kinder von den Erzieherinnen mit Lebkuchenherzen als Erinnerung verabschiedet. Der Kindergarten St. Vitus wurde im November 1967 eröffnet und ein Jahr später offiziell eingeweiht. Damals wie jetzt erfreut sich die Einrichtung großer Beliebtheit. Eine Vorreiterrolle nahm der Kindergarten im Jahr 2007 ein, als mit der Zwergerlgruppe die erste Krippeneinrichtung in Maisach etabliert wurde. Das Kinderhaus - eine katholische Einrichtung mit Trägerschaft der Kirchenstiftung St. Vitus - ist eine fünfgruppige Kindertagesstätte mit vier Kindergarten-Regelgruppen und einer Krippengruppe.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.