Es kamen der Pilot und seine Ehefrau ums Leben
Carmen Voxbrunner
Jesenwang – Letzten Samstag, kurz vor 21.00 Uhr, stürzte ein einmotoriges Sportflugzeug der Marke Breezer in der Nähe des Flugplatzes Jesenwang im Landkreis Fürstenfeldbruck ab. Nach Augenzeugenberichten trudelte die Maschine in der Luft und stürzte in 800 Metern Entfernung zum Flugplatz auf ein Feld am nördlichen Ortsausgang von Jesenwang, ca. 200 Meter neben der Ortsverbindungsstraße FFB 2. Nach dem Aufprall fing die Maschine Feuer. Beide Insassen wurden sofort getötet.  Die Identität der beiden Insassen konnte noch nicht eindeutig geklärt werden. Bisherige Feststellungen deuten darauf hin, dass es sich um einen 50-jährigen Piloten aus dem Raum Augsburg und seine Ehefrau handelt. Örtliche Feuerwehrkräfte aus Pfaffenhofen, Jesenwang und Moorenweis löschten relativ schnell den Brand.  Die Staatsanwaltschaft München II beauftragte die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck mit den Ermittlungen zur Absturzursache. Das Luftfahrtbundesamt wurde eingebunden und war ebenfalls vor Ort. Die Untersuchungsstelle erstellt ein technisches Gutachten zur verunglückten Maschine.  Das Wrack des Sportflugzeuges wurde mit Hilfe der Feuerwehr noch in der Nacht geborgen und zur weiteren Untersuchung bzw. Begutachtung sichergestellt. Die Kreisstraße FFB 2 war nach dem Absturz bis gegen 03.00 Uhr gesperrt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.

Fürstenfeldbruck - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Kulturvereins Fürstenfeld gab 1. Vorsitzender Manfred Vögele einen Blick auf die Vereinsaktivitäten. Der Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur.

Fürstenfeldbruck – Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Naturschutzbeirats beim Landratsamt Fürstenfeldbruck überreichte Landrat Thomas Karmasin den neuen Mitgliedern des Naturschutzbeirats die Berufungsurkunden und wünschte eine gute Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde.

Landkreis Starnberg - Besucher des Landratsamtes Starnberg, die im Sitzungssaal eine Tagung der Kreisgremien verfolgen oder dem Büro des Landrats einen Besuch abstatten, werden sich wundern. Seit kurzem ziert ein außergewöhnliches Kunstwerk den Gang im Erdgeschoss.