Dr. Johannes Eckert OSB, geb. 1969, ist Benediktinermönch und seit 2003 Abt der Benediktinerabtei St. Bonifaz in München und Andechs.
ak
Andechs - Abt Johannes Eckert lud am 23. November in den Fürstentrakt des Kloster Andechs und stellte sein neues Buch „hoch und heilig“ vor. Es ist bereits sein 7. erfolgreiches Buch. Berge haben schon immer fasziniert, vermitteln sie doch den Eindruck, auf ihren Gipfeln dem Himmel und damit dem Göttlichen besonders nahe zu sein. Auch im Alten und Neuen Testament und in der Vita des Heiligen Benedikt sind Berge Offenbarungsorte Gottes. Als Abt des Kloster Andechs auf dem „Heiligen Berg Bayerns“ ist Johannes Eckert prädestiniert, sich mit Bergen in der Bibel intensiv zu befassen. So widmet er sich den Gipfelszenen im Matthäusevangelium, auf die ganz eigene Art Grenzsituationen beschreiben. Krisen, Versuchungen und existenzielle Fragen, die im Zentrum der Szene stehen, setzt Johannes Eckert in Beziehung zum Leben heute und fragt: Was haben uns diese Gipfelmomente zu sagen? Wie stehen sie zu den Höhepunkten unseres Lebens? Wo helfen sie uns, wieder frei zu werden und den Blick zu schärfen für das, was wirklich wichtig ist? Solche spirituellen Erfahrungen sind befreiend und das Leben kann aus einer erfrischend neuen Perspektive gesehen werden. Abt Johannes stellt das „Hoch-Hinaus“ in Frage und ermutigt auch unangenehme Wahrheiten anzunehmen und legt so die Botschaft der Bergpredigt als wichtige Orientierungshilfe aus. Die Botschaften weiten den Blick und das Herz für uns, unsere Mitmenschen, für Gott und für alles was hoch und heilig ist. Das Buch ist ab sofort im Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-466-37165-5).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.