Bei der LeseNacht durften 24 Kinder im Rahmen des Sommerferienprogramms einmal in der Bücherei übernachten
ak
Germering – Traditionell am ersten Wochenende der Sommerferien fand im Rahmen des Germeringer Ferienprogramms wieder die LeseNacht in der Stadtbibliothek statt. Heuer übernachteten unter dem Motto „Piraten Ahoi!“ 24 Kinder zwischen neun und zehn Jahren in der Bibliothek. Los ging es um 19.30 Uhr mit dem Ausbreiten der Luftmatratzen und Schlafsäcke in der „piratenmäßig“ dekorierten Kinderbuchabteilung. Dann wurde nach einem Kennenlern-Spiel das abwechslungsreiche Programm, das bis Mitternacht dauerte, durchgeführt. Unter dem „Kommando von Käpt’n-Käpt’n“ Veronika Stöckl, die die Kinder- und Jugendbuchabteilung der Bibliothek leitet, wurden Passagen aus dem witzigen und spannenden Buch „Eddy Stone und der Pirat in der Badewanne“ gelesen, eine Rallye mit unterschiedlichen Stationen absolviert, ein interaktives Quiz auf dem Tablet gelöst und eine eigene Schatztruhe verziert. Zwischendurch gab es natürlich auch etwas zu essen und zu trinken, denn auch Seeräuber haben manchmal Hunger und Durst. Zusammen mit den Betreuungspersonen aus der Stadtbibliothek hatten die Kinder viel Spaß, erfuhren Wissenswertes über die Freibeuter, konnten kreativ sein und sich bei der Piratenrallye in Geschicklichkeitsspielen wie Büchsenwerfen, mit Hakenhand angeln, Gold-Dublonen suchen und einem Schiffsbruch als Team beweisen. Ab Mitternacht, nach einer kurzen Katzenwäsche mit Zähneputzen, ging es dann ab in die Kojen, beziehungsweise in die Schlafsäcke. Bis 4.30 Uhr hielten einige ganz wache „Nachwuchsseeräuber“ beim Schein einer Taschenlampe durch; dann herrschte endlich Ruhe an Deck des Bibliotheks-Piratenschiffs. Am Sonntag gab es dann um 8 Uhr noch ein Frühstück, bevor die glücklichen, aber etwas übermüdeten Piraten-Kinder von ihren Eltern abgeholt wurden.    red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.