Das Fest "Germering feiert!" war wieder ein großer Erfolg
Stadt Germering
Germering - Ca. 1.200 verteilte Luftballons am Stadtstand, ca. 1.900 Liter Bier und ungezählte Mengen alkoholfreier Getränke aus dem Zapfhahn der Burschenschaft, fast 2.200 Bratwürste,  480 Weißwürste und über 300 kg Pommes sind nur einige beispielhafte Zahlen des diesjährigen Stadtfestes. Neben diesen statistischen Fakten war noch etwas anderes beispielhaft – die Stimmung der Germeringerinnen und Germeringer und der Gäste. An drei Tagen feierten sie ausgelassen. Die Bands „Blind Date“ und  „Nachtstark“ sorgten für die musikalische Umrahmung an den Abenden. Auch für viele Kinder war die Feier die Attraktion des Wochenendes. Mit den angebotenen Attraktionen, wie Dampflok, Kinderkarussell, Hüpfburg, Kasperltheater, Nadelfilzen, Riesenseifenblasen, Kinderschminken, Umweltspiele, war einiges geboten.  Am Stadtstand erfreute sich neben den Luftballons auch die Zuckerwatte, die gegen eine Spende zu bekommen war, großer Beliebtheit. Das „Zenja-Zentrum für Jung und Alt“ darf sich über 352,32 € an Spendengeldern aus dieser Aktion freuen.
 
„Die tollen Darbietungen und Angebote der Germeringer Vereine, ihr Engagement und die wirklich großartige Zusammenarbeit verdienen unseren herzlichen Dank und haben unser Fest „Germering feiert!“ wieder zu einem Erfolg werden lassen.“ Dieses Fazit ziehen Oberbürgermeister Andreas Haas, die Referentin für Feste und Märke, Gabriele Pichelmaier, und das Organisations-Team der Stadtverwaltung Germering unter der Leitung von Dagmar Hager. Germering feiert! heißt es dann wieder 2018 und zwar vom 20. - 22.07.2018.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.