Seit zehn Jahren bietet die Stadt Fürstenfeldbruck Führungen zu verschiedenen Themen an. In den Jahren 2011 und 2012 wurden 14 Interessierte durch Mitarbeiterinnen des Museums Fürstenfeldbruck, dem Stadtarchivar Dr. Gerhard Neumeier, der Kulturreferentin Dr. Birgitta Klemenz, der Kulturkuratorin Doris Hefner sowie Mitgliedern des Historischen Vereins ausgebildet.
Seit zehn Jahren bietet die Stadt Fürstenfeldbruck Führungen zu verschiedenen Themen an.
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Seit zehn Jahren bietet die Stadt Fürstenfeldbruck Führungen zu verschiedenen Themen an. In den Jahren 2011 und 2012 wurden 14 Interessierte durch Mitarbeiterinnen des Museums Fürstenfeldbruck, dem Stadtarchivar Dr. Gerhard Neumeier, der Kulturreferentin Dr. Birgitta Klemenz, der Kulturkuratorin Doris Hefner sowie Mitgliedern des Historischen Vereins ausgebildet. Die offizielle Ernennung zum „Qualifizierten Gästeführer:in der Stadt Fürstenfeldbruck“ folgte im Dezember 2012. Zuletzt wurde Elisabeth Lang neu im Team aufgenommen.

Claudia Metzner ist als Tourismusbeauftragte von Beginn an für die Konzeption und Koordination der Gästeführervermittlung verantwortlich. Neben der organisatorischen Abwicklung der Stadtführungen liegt ihr besonderes Augenmerk auf der strategischen Weiterentwicklung des Angebotes sowie dem Qualitätsmanagement und Marketing. Unterstützt wird sie in der Bearbeitung der Buchungen von Daniela Bantele.

Inzwischen sind aus anfänglich fünf Standardführungen 24 Themen-, Kinder- und Schauspielführungen geworden. Von der Geburtsstunde bis einschließlich Oktober 2023 wurden 411 Gruppenführungen gebucht. An 193 öffentlichen Führungen nahmen insgesamt 3.902 Personen teil. Zu einer kleinen Feierstunde lud nun OB Christian Götz ein. „Die Stadtführungen kommen wahnsinnig gut an und sind eine Bereicherung für die Stadt, wofür ich Ihnen danke“, meinte er. Er hoffe, dass sie der Stadt weiterhin erhalten bleiben und Werbung für den Job gemacht werde, um damit auch für Nachwuchs zu sorgen.   red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.