Am Freitag, den 10.05.2019 findet unter dem Motto „Der Landkreis Fürstenfeldbruck auf dem Weg in die Nachhaltigkeit“ zum zweiten Mal eine Regionalkonferenz im Landkreis Fürstenfeldbruck statt. Ziel der Veranstaltung ist es, bisher erreichte Ziele zu reflektieren und neue Impulse und Projektideen zu sammeln, die langfristig zu einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Entwicklung des Landkreises beitragen.
Für die Regionalkonferenz 2019 arbeiten die verschiedensten Fachstellen des Landratsamtes Fürstenfeldbruck zusammen.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 10.05.2019 findet unter dem Motto „Der Landkreis Fürstenfeldbruck auf dem Weg in die Nachhaltigkeit“ zum zweiten Mal eine Regionalkonferenz im Landkreis Fürstenfeldbruck statt. Ziel der Veranstaltung ist es, bisher erreichte Ziele zu reflektieren und neue Impulse und Projektideen zu sammeln, die langfristig zu einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen Entwicklung des Landkreises beitragen.

Um dabei Synergieeffekte zwischen den beteiligten Fachstellen und den jeweiligen Projektpartnern zu nutzen, veranstalten die AGENDA 21-Leitsstelle, das Klimaschutzmanagement, der öffentliche Personennahverkehr, der Radverkehr, das Referat für Räumliche Planung und Entwicklung, das Regionalmanagement sowie die Wirtschaftsförderung die Regionalkonferenz gemeinsam. Jede der beteiligten Fachstellen des Landratsamtes hat für die Workshop-Phase eigene Diskussionsthemen vorbereitet, über die sie mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Vertretern von Politik und Verwaltung sowie Unternehmen und Projektpartnerinnen und Projektpartnern in den Dialog treten möchte.

Folgende Workshop-Themen stehen zur Auswahl:
- Dem regionalen Genuss auf der Spur
- Siedlung und Mobilität – gemeinsam planen, innovativ denken
- Klimaschutz in der Region – vital in unsere Zukunft
- Betriebliches Mobilitätsmanagement – mit dem Fahrrad zur Arbeit

Darüber hinaus können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eigene Themen in die Veranstaltung einbringen. Zu Beginn der Veranstaltung und in der Pause können sich die Teilnehmer der Regio-nalkonferenz auf dem Markt der Möglichkeiten über die Aktivitäten wichtiger Initiativen und Vereine aus den Bereichen Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz sowie Mobilität im Landkreis Fürsten-feldbruck informieren. Vor dem Landratsamt besteht außerdem bei schönem Wetter die Möglich-keit, Lastenfahrräder selbst zu testen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Es wird jedoch um Anmeldung per E-Mail an regionalmanagement@lra-ffb.de gebeten. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Landratsamts www.lra-ffb.de unter Bildung und Wirtschaft im Bereich des Regionalmanagements zu finden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken