Prof. Dr. med. Armin Huber ist neuer Chefarzt der Radiologie am Klinikum Fürstenfeldbruck.
ak
Fürstenfeldbruck - Prof. Dr. med. Armin Huber wurde zum 1. Juli als Chefarzt der Abteilung für Radiologie im Klinikum Fürstenfeldbruck berufen. Er ist 47 Jahre alt und ist Vater von zwei Kindern.
Zuletzt arbeitete er als Geschäftsführender Oberarzt am Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie des Klinikums rechts der Isar der TUM. Zuvor war er langjährig am Institut für Radiologie des Klinikums der LMU, Campus Großhadern tätig. Dort absolvierte er die Facharztausbildung und habilitierte im Bereich der kardiovaskulären Bildgebung (Herz und Gefäße). Er war langjährig in den modernen Schnittbildmodalitäten Magnetresonztomographie und Computertomographie tätig mit den klinischen Schwerpunkten onkologische und kardiovaskuläre Bildgebung. Darüber hinaus ist er zertifizierter interventioneller Radiologie mit den Schwerpunkten revaskularisierende endovaskuläre Therapie (Verbesserung der Durchströmung der verengten bzw. verschlossenen Gefäße) und interventionelle Therapie bei Tumorerkrankungen mit kurativem und palliativem Ansatz. In der neuen Leitungsfunktion sind Prof. Huber die Umsetzung neuester nicht invasiver bildgebender Technologien mit hoher diagnostischer Genauigkeit zur frühen Erkennung von Erkrankungen und der Einsatz möglichst minimalinvasiver interventioneller Behandlungsverfahren zum Wohle des Patienten wichtig. Besonders relevant erscheint dabei die Einbindung in die anderen medizinischen Fachdisziplinen und die enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.