Prof. Dr. med. Armin Huber ist neuer Chefarzt der Radiologie am Klinikum Fürstenfeldbruck.
ak
Fürstenfeldbruck - Prof. Dr. med. Armin Huber wurde zum 1. Juli als Chefarzt der Abteilung für Radiologie im Klinikum Fürstenfeldbruck berufen. Er ist 47 Jahre alt und ist Vater von zwei Kindern.
Zuletzt arbeitete er als Geschäftsführender Oberarzt am Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie des Klinikums rechts der Isar der TUM. Zuvor war er langjährig am Institut für Radiologie des Klinikums der LMU, Campus Großhadern tätig. Dort absolvierte er die Facharztausbildung und habilitierte im Bereich der kardiovaskulären Bildgebung (Herz und Gefäße). Er war langjährig in den modernen Schnittbildmodalitäten Magnetresonztomographie und Computertomographie tätig mit den klinischen Schwerpunkten onkologische und kardiovaskuläre Bildgebung. Darüber hinaus ist er zertifizierter interventioneller Radiologie mit den Schwerpunkten revaskularisierende endovaskuläre Therapie (Verbesserung der Durchströmung der verengten bzw. verschlossenen Gefäße) und interventionelle Therapie bei Tumorerkrankungen mit kurativem und palliativem Ansatz. In der neuen Leitungsfunktion sind Prof. Huber die Umsetzung neuester nicht invasiver bildgebender Technologien mit hoher diagnostischer Genauigkeit zur frühen Erkennung von Erkrankungen und der Einsatz möglichst minimalinvasiver interventioneller Behandlungsverfahren zum Wohle des Patienten wichtig. Besonders relevant erscheint dabei die Einbindung in die anderen medizinischen Fachdisziplinen und die enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärzten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.