Das 100 jährige Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland wird in der VHS Fürstenfeldbruck mit Rosen gefeiert. Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung und Verankerung in der Weimarer Verfassung Orte der Bildung für alle.
Das 100 jährige Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland wird in der VHS Fürstenfeldbruck am kommenden Freitag mit Rosen gefeiert.
Gabriela Neumeier/pixelio.de

Fürstenfeldbruck - Das 100 jährige Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland wird in der VHS Fürstenfeldbruck mit Rosen gefeiert. Die Volkshochschulen sind seit ihrer Gründung und Verankerung in der Weimarer Verfassung Orte der Bildung für alle. Jährlich besuchen 9 Millionen Menschen rund 700 000 Veranstaltungen in der allgemeinen, beruflichen, kulturellen und politischen Bildung. Von den Ländern, Städten und Kommunen sind die Bildungshäuser beauftragt, für die Bevölkerung ein bedarfsgerechtes und bezahlbares Angebot für alle Menschen bereitzustellen. Mit ihrem kulturellen Angebot und in den Sprachkursen fördert die Volkshochschule Verstehen und Toleranz gegenüber anderen Ländern. Bildende Kunst, Literatur, Filme, Kinderkurse, Koch- und Tanzkurse machen Europa und die Welt erlebbar. Sie sind aber nicht nur ein Lernort in dem die Menschen zusammenkommen, sondern ein kultureller Treffpunkt für alle, die sich für ein demokratisches Miteinander engagieren. In Fürstenfeldbruck leistet die Volkshochschule im Besonderen mit ihren Deutschkursen einen wichtigen Beitrag zur Integration und Teilhabe. „An manchen Tagen sind teilweise bis zu 100 Menschen im Haus, die deutsche Sprache und Kultur vermittelt bekommen. Darauf sind wir stolz“, so Silvia Reinschmiedt.   

Der bundesweite Start von unterschiedlichsten Feiern ist am Freitag, 20. September ab 18 Uhr. Jeder Teilnehmer eines VHS- Kurses und alle, die es noch werden möchten erhalten an diesem Abend als Dankeschön im Eingangsbereich von den Rosenkavalieren Herrn Oberbürgermeister Erich Raff und Georg Tscharke, dem Vorsitzenden des Fördervereins eine Rose überreicht. Rosendame ist Silvia Reinschmiedt, die Leiterin der Volkshochschule.

Text: Silvia Reinschmiedt

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell - Nach dem erfolgreichen Regionalsiegen bei Jugend forscht gehörten die Gröbenzeller Schülerinnen und Schüler auch auf Landesebene zu den Siegern. Drei Schülerinnen und Schüler präsentierten Ihre Forschungsarbeiten drei Tage lang einer Fachjury und einer breiten Öffentlichkeit.

Alling - Drittklässler der Allinger Grundschule pflanzten letzte Woche junge Tannen in den Gemeindewald unterhalb Holzkirchen. Die jungen Baumfreunde waren unterwegs mit der „Waldschule“ – eine Initiative der BayWa-Stiftung. Begleitet von einer Waldpädagogin, erforschten die Kinder Wald in all seiner Vielfalt: welche Pflanzen wachsen hier?

Germering - Anlässlich seines 50. Bestehens hat der Rotary Club Fürstenfeldbruck dem Frauenhaus in Germering einen Scheck über 5000 Euro überreicht. „Wir sind tief beeindruckt von der Arbeit, die hier vor Ort geschieht“, so der aktuelle Präsident Dr. Markus Ambrosy bei einem Besuch des Clubs im neu bezogenen Frauenhaus in Germering.

Mammendorf - Hilfe für Krankenhausbau und Nothilfe in Ghana e.V. ist ein Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, die Gesundheitsversorgung in Ghana zu verbessern und Menschen in Notlagen zu helfen. Dieses Jahr unterstützen Nina Schwaibl und Eva Müller das Projekt von Dr.

Gernlinden - Ende März endete der vierte Lehrgang für Führungsassistenten für die Feuerwehren des Landkreises, an den Feuerwehrstandorten Gernlinden und Maisach.

Puchheim - Die drei Fahrrad-Reparaturstationen der Stadt Puchheim waren über den Winter im Bauhof eingelagert. Pünktlich zum Frühlingsanfang wurden die Stationen wieder an den gewohnten Stellen an der Bahnhof-Nord- und Südseite sowie an der Alten Bahnhofstraße in Puchheim-Ort aufgebaut.

Schöngeising - Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig. Vorstandschaft sowie Musikerinnen und Musiker zeigen sich erfreut, dass sie als Nachfolger einen erfahrenen Dirigenten aus eigenen Reihen gewinnen konnten.

Fürstenfeldbruck - Am 23. Februar ist der bekannte Künstler Guido Zingerl im Alter von 90 Jahren verstorben. Kurz vor seinem Tod hat er noch sein neuestes Buch „Kassandrarufe“ fertiggestellt. Am Sonntag, den 26.