Mit Bravour hat Sophia Siegle die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Fürstenfeldbruck abgeschlossen. Dank ihrer hervorragenden Leistung erreichte die 20-Jährige bei der Abschlussprüfung im November 2024 bayernweit den ersten Platz aller Teilnehmer.
Landrat Thomas Karmasin (re.) gratuliert Sophia Siegle, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt, gemeinsam mit Ausbildungsleiter Markus Erhorn zur hervorragend bestandenen Abschlussprüfung.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Mit Bravour hat Sophia Siegle die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Fürstenfeldbruck abgeschlossen. Dank ihrer hervorragenden Leistung erreichte die 20-Jährige bei der Abschlussprüfung im November 2024 bayernweit den ersten Platz aller Teilnehmer.

Landrat Thomas Karmasin gratulierte der Fürstenfeldbruckerin persönlich und auch im Namen aller Kollegen zu diesem besonderen Erfolg: „Wir sind sehr stolz auf Ihre Leistung und freuen uns darüber, dass wir mit Ihnen eine sehr gut ausgebildete und ausgesprochen motivierte Kollegin in unseren Reihen wissen!“

Seit rund einem halben Jahr wird Sophia Siegle im Bürgerservicezentrum eingesetzt und wird dort auch nach Ende ihrer Ausbildung weiter tätig sein. Dort bereichert sie mit ihrer positiven Einstellung das Team und steht den Bürgern als stets freundliche und hilfsbereite Ansprechpartnerin zu Verfügung.

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten im Landratsamt

Neben einer Lehre zum oder zur Verwaltungsfachangestellten bildet das Landratsamt im Übrigen Fachinformatiker, Kaufleute für Bürokommunikation und Verwaltungswirte aus. Daneben besteht die Möglichkeit, ein Duales Studium in verschiedenen Fachrichtungen zu durchlaufen: Diplom-Verwaltungswirte und Diplom-Informatik in der Beamtenlaufbahn sowie die Bachelor-Studiengänge Öffentliches Recht, Öffentliches Management, Architektur, Soziale Arbeit und Bauingenieurwesen werden angeboten.

Laut einer Pressemitteilung bietet das Landratsamt „neben einer sinnvollen Tätigkeit für die Allgemeinheit einen krisensicheren Job. Die Chancen auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss stehen gut. Die Ausbildung gestaltet sich äußerst vielseitig, da die verschiedensten Bereiche des Amtes durchlaufen werden….“ Zur optimalen Prüfungsvorbereitung stehen den Berufsstartern neben bestens qualifizierten Ausbildern auch ein halber Lerntag pro Woche zu Verfügung. Informationen werden erteilt per Mail unter ausbildungsleitung@lra-ffb.de oder telefonisch unter 08141 519-578. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.

Fürstenfeldbruck - Bei der jährlichen Mitgliederversammlung des Kulturvereins Fürstenfeld gab 1. Vorsitzender Manfred Vögele einen Blick auf die Vereinsaktivitäten. Der Verein widmet sich der Förderung von Kunst und Kultur.

Fürstenfeldbruck – Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Naturschutzbeirats beim Landratsamt Fürstenfeldbruck überreichte Landrat Thomas Karmasin den neuen Mitgliedern des Naturschutzbeirats die Berufungsurkunden und wünschte eine gute Zusammenarbeit mit der Unteren Naturschutzbehörde.

Landkreis Starnberg - Besucher des Landratsamtes Starnberg, die im Sitzungssaal eine Tagung der Kreisgremien verfolgen oder dem Büro des Landrats einen Besuch abstatten, werden sich wundern. Seit kurzem ziert ein außergewöhnliches Kunstwerk den Gang im Erdgeschoss.