Mit Bravour hat Sophia Siegle die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Fürstenfeldbruck abgeschlossen. Dank ihrer hervorragenden Leistung erreichte die 20-Jährige bei der Abschlussprüfung im November 2024 bayernweit den ersten Platz aller Teilnehmer.
Landrat Thomas Karmasin (re.) gratuliert Sophia Siegle, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt, gemeinsam mit Ausbildungsleiter Markus Erhorn zur hervorragend bestandenen Abschlussprüfung.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Mit Bravour hat Sophia Siegle die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Fürstenfeldbruck abgeschlossen. Dank ihrer hervorragenden Leistung erreichte die 20-Jährige bei der Abschlussprüfung im November 2024 bayernweit den ersten Platz aller Teilnehmer.

Landrat Thomas Karmasin gratulierte der Fürstenfeldbruckerin persönlich und auch im Namen aller Kollegen zu diesem besonderen Erfolg: „Wir sind sehr stolz auf Ihre Leistung und freuen uns darüber, dass wir mit Ihnen eine sehr gut ausgebildete und ausgesprochen motivierte Kollegin in unseren Reihen wissen!“

Seit rund einem halben Jahr wird Sophia Siegle im Bürgerservicezentrum eingesetzt und wird dort auch nach Ende ihrer Ausbildung weiter tätig sein. Dort bereichert sie mit ihrer positiven Einstellung das Team und steht den Bürgern als stets freundliche und hilfsbereite Ansprechpartnerin zu Verfügung.

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten im Landratsamt

Neben einer Lehre zum oder zur Verwaltungsfachangestellten bildet das Landratsamt im Übrigen Fachinformatiker, Kaufleute für Bürokommunikation und Verwaltungswirte aus. Daneben besteht die Möglichkeit, ein Duales Studium in verschiedenen Fachrichtungen zu durchlaufen: Diplom-Verwaltungswirte und Diplom-Informatik in der Beamtenlaufbahn sowie die Bachelor-Studiengänge Öffentliches Recht, Öffentliches Management, Architektur, Soziale Arbeit und Bauingenieurwesen werden angeboten.

Laut einer Pressemitteilung bietet das Landratsamt „neben einer sinnvollen Tätigkeit für die Allgemeinheit einen krisensicheren Job. Die Chancen auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss stehen gut. Die Ausbildung gestaltet sich äußerst vielseitig, da die verschiedensten Bereiche des Amtes durchlaufen werden….“ Zur optimalen Prüfungsvorbereitung stehen den Berufsstartern neben bestens qualifizierten Ausbildern auch ein halber Lerntag pro Woche zu Verfügung. Informationen werden erteilt per Mail unter ausbildungsleitung@lra-ffb.de oder telefonisch unter 08141 519-578. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Das Fußbergmoos im Nord-Osten von Fürstenfeldbruck ist ein Niedermoor, das über Jahrzehnte stark vom Menschen geprägt wurde. Laut einer Pressemeldung von Elisabeth Göpfert (BUND Naturschutz in Bayern e.V.

Emmering – Michael Dörschug freut sich, in Kooperation mit der Gemeinde Emmering, die Veröffentlichung seines neuen Buches „Reise in die Vorzeit von Emmering“ bekanntgeben zu dürfen. Der Autor widmet sein Werk Hermann Bachmaier und nimmt die Leser mit auf eine spannende Zeitreise durch die erdgeschichtliche Entwicklung der Heimat.

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.