Die Lichtmesskerze wird traditionell jedes Jahr von der UBV besonderen hiesigen Personen oder Institutionen verliehen. Heuer ging sie an den Verein IG Lichtspielhaus
Klaus Schräder
Fürstenfeldbruck – Das Kino Lichtspielhaus in der Maisacher Str. ist 88 Jahre alt – es wartet sogar mit einem Superlativ auf: das älteste größtenteils erhaltene Kino in Bayern – der Verein IG Lichtspielhaus e.V. gehört hingegen zur ganz neuen Geschichte. Erstaunlich vielfältige Aktivitäten in nur ein paar Monaten haben dazu geführt, dass die UBV-Sprecher Klaus Quinten und Cordula Braun ihre Lichtmesskerze, die seit 15 Jahren von den Unabhängigen Bürgervereinigungen besonderen Personen oder Organisationen im Landkreis überreicht wird, heuer an den Verein vergaben.

Lang, aber dennoch sehr kurzweilig war der temporeiche Abend im Lichtspielhaus mit viel Publikum und Lokalprominenz. Kreis- und Stadtrat Klaus Quinten sprach in seiner Laudatio von der „großen soziokulturellen Bedeutung“ des Filmhauses, und Kinobetreiber Markus Eisele freute sich, „dass man in Bruck so ums Kino gekämpft hat“. Das Programmkino sei nicht nur Unterhaltung, sondern auch ein Stück Kultur. Eiseles Appell an die Brucker Bürger ist, nicht nur dem Verein beizutreten, der derzeit 275 Mitglieder hat, oder zu spenden, sondern v.a. das Angebot zu nutzen und ins Kino zu gehen. Die Kreisheimatpflegerin für den Fachbereich Baudenkmalpflege, Susanne Poller, lieferte einen interessanten historischen Abriss über das vom renommierten Brucker Architekten Adolf Voll konzipierte Gebäude, und Gerhard Gauck, der Vorsitzende des Kulturverein Schöngeising e.V., der im Vorjahr die Lichtmesskerze erhalten hatte, versteht die Verleihung nicht nur als Verdienst, sondern auch als Ansporn, gerade wenn ein Projekt nicht so einfach zu realisieren sei. Auch Ex-OB Klaus Pleil, der mit seiner Ehefrau Claudia anwesend war, wurde als einer der Hauptinitiatoren für die Wiederbelebung des Lichtspielhauses gewürdigt.

Abgeschlossen wurde die unterhaltsame Festivität mit der Vorführung der beiden Karl Valentin Filme „Die Orchesterprobe“ und „Der Firmling“. Zuvor hatte das Trio FantastiCo die Cineasten unterhalten mit originellen Gesangs- und Klaviereinlagen rund um Moderator Jupp Peters. Man schmetterte sinnige Klassiker, wie Zarah Leanders „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehn“ oder „Wir wollen niemals auseinander gehen“ von Heidi Brühl. Jupp Peters bediente sich außerdem seiner selbst verfassten Lyrik, ganz nach dem Motto:

„Im Kino Veritas,
im Kino ist viel Wahrheit drin,
das Lichtspielhaus: ein Toppgewinn,
es ist schon heut First Class –
im Kino Veritas.“     

 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.