Im Zuge der mittelfristigen Umplanungen auf dem Gebiet Aumühle/Lände wurde bereits der Vorplatz der Stadtbibliothek kreativ neu gestaltet. Dazu waren die Ideen von Bürgern gefragt. Am besten gefiel der Jury der Entwurf einer Bodenzeichnung für ein begehbares Labyrinth in den Großbuchstaben AUMÜHLENPLATZ.
Schwangen eifrig Pinsel und Farbroller, v.l.n.r.: Dr. Montserrat Miramontes, Bibliotheksleiterin Diana Rupprecht sowie die BBV-Stadträte mit ihrem designierten OB-Kandidaten Christian Götz (re.), Irene Weinberg und Karl Danke.
Susanne

Fürstenfeldbruck – Im Zuge der mittelfristigen Umplanungen auf dem Gebiet Aumühle/Lände wurde bereits der Vorplatz der Stadtbibliothek kreativ neu gestaltet. Dazu waren die Ideen von Bürgern gefragt. Am besten gefiel der Jury der Entwurf einer Bodenzeichnung für ein begehbares Labyrinth in den Großbuchstaben AUMÜHLENPLATZ.

Etwa 30 Personen schwangen in der Bullachstraße zwei Tage lang, am vergangenen Samstag und Autofreien Sonntag, fleißig die Pinsel und Farbeimer und malten den von der Wiener Grafikerin Sylvia Kostenzer entworfenen Schriftzug vor der Bibliothek in hellblauen und gelben Dispersionsfarben aus. Durch die künstlerische Aufwertung soll laut Pressemitteilung der Stadt „…neben der aufregenden Gestaltung vor allem ein multifunktionaler Platz mit verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten inmitten der Stadt entstehen.“ Blumenkästen zur weiteren optischen Verschönerung werden in Kürze angebracht. Auf dem Platz sind ab sofort noch je zwei E- und Behindertenparkplätze verfügbar, rückwärtig im Innenhof weitere Besucherparkplätze.

Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September ist auch ein öffentliches Aumühlenfest zur Einweihung geplant: am kommenden Sonntag, 18. September, von 11 bis 16 Uhr vor der Stadtbibliothek zum Austausch und geselligen Beisammensein mit Musik und Kulinarik. Um 13 Uhr finden Begrüßungen und Danksagungen durch OB Erich Raff und Dr. Katrin Dziekan vom Umweltbundesamt statt. Weitere Aktionen sind Bastel- und Malangebote, eine Rallye, Lastenrad-Probefahrten, Straßenspiele, Theater und ein Infostand. Um 11.30 und 14 Uhr wird eine Führung durch das „ampersite“ angeboten – Ein Einblick in das Start-up Angebot der Stadt (Anmeldung unter mobilitaet@fuerstenfeldbruck.de). Mehr Infos gibt es unter www.mobilitaetswoche.bayern.            red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier