Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster
Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster e.V. am „Kanal 28“, um sich spannende, lustige und bisweilen schräge Geschichten auszudenken, sie zu Papier zu bringen, eigenhändig ein Buch dafür zu binden, und das alles am Rosenmontag in einer kunterbunten Faschingslesung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Drei Tage dauerte der schöpferische Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Buch. Die jungen Talente konnten dabei gemeinsam ihre Kreativität und Fantasie ausleben, Ideen teilen, an ihren Geschichten feilen, fantastische Welten und Parallel-Universen entstehen lassen und letztendlich sogar einen selbst ausgedachten Charakter zum Leben erwecken.

In den Schreibwerkstätten, die seit 16 Jahren vom Verein Turmgeflüster e.V. JugendKultur – Literatur & Theater angeboten werden, verfassen die Teilnehmenden nicht nur Geschichten mit freier Themenwahl, sie erleben während des Workshops den Herstellungsprozess eines Buches. Sie schreiben am Laptop, mit dem Bleistift, oder auch schon mal mit dem Gänsekiel. Sie lernen vielfältige Mal- und Drucktechniken kennen und binden am Ende ihr eigenes Buch in aufwändiger Handarbeit selbst – jedes Buch ein individuelles und unverwechselbares Unikat. Abschließend, bei der feierlichen Autor*innen-Lesung, wird das Werk dem Publikum präsentiert – Lampenfieber, Signieren von Autogrammkarten und Verleihung eines „Literaturpreises“ inklusive!

Mutig inszeniert und vorgelesen wurde am Rosenmontag aus Büchern mit Titeln wie, „Pomme de Terre 1“, „Dark Rooms“, „Von überflüssigen Prinzen und bescheuerten Kleidern“, „Lancy und Ric – die Weisheit der Fantasie“, „Meine Tage auf dem Birkenhof“ und „Die sechs Welten“. Held*innen wurden in Abenteuer geschickt, um sich ihren Herausforderungen zu stellen. Prinzessinnen suchten das Weite, Monster wurden gejagt, die eigene Identität ging verloren, Träume zerbrachen, Pferde wurden gestriegelt und Eier wurden live auf die Bühne gelegt...Für die meisten der jungen Schriftsteller*innen reichte die konstruktive Zeit kaum aus, und manche hatten während des Schreibprozesses bereits Ideen für Fortsetzungen oder neue Geschichten.

Zu guter Letzt sei schon mal darauf hingewiesen, dass die nächste Schreibschmiede voraussichtlich in den Herbstferien stattfinden wird. Traditionell gibt es dann wieder schaurig-schöne Gruselgeschichten aus der „Halloween-Schreibwerkstatt“.  red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.