Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster
Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster e.V. am „Kanal 28“, um sich spannende, lustige und bisweilen schräge Geschichten auszudenken, sie zu Papier zu bringen, eigenhändig ein Buch dafür zu binden, und das alles am Rosenmontag in einer kunterbunten Faschingslesung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Drei Tage dauerte der schöpferische Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Buch. Die jungen Talente konnten dabei gemeinsam ihre Kreativität und Fantasie ausleben, Ideen teilen, an ihren Geschichten feilen, fantastische Welten und Parallel-Universen entstehen lassen und letztendlich sogar einen selbst ausgedachten Charakter zum Leben erwecken.

In den Schreibwerkstätten, die seit 16 Jahren vom Verein Turmgeflüster e.V. JugendKultur – Literatur & Theater angeboten werden, verfassen die Teilnehmenden nicht nur Geschichten mit freier Themenwahl, sie erleben während des Workshops den Herstellungsprozess eines Buches. Sie schreiben am Laptop, mit dem Bleistift, oder auch schon mal mit dem Gänsekiel. Sie lernen vielfältige Mal- und Drucktechniken kennen und binden am Ende ihr eigenes Buch in aufwändiger Handarbeit selbst – jedes Buch ein individuelles und unverwechselbares Unikat. Abschließend, bei der feierlichen Autor*innen-Lesung, wird das Werk dem Publikum präsentiert – Lampenfieber, Signieren von Autogrammkarten und Verleihung eines „Literaturpreises“ inklusive!

Mutig inszeniert und vorgelesen wurde am Rosenmontag aus Büchern mit Titeln wie, „Pomme de Terre 1“, „Dark Rooms“, „Von überflüssigen Prinzen und bescheuerten Kleidern“, „Lancy und Ric – die Weisheit der Fantasie“, „Meine Tage auf dem Birkenhof“ und „Die sechs Welten“. Held*innen wurden in Abenteuer geschickt, um sich ihren Herausforderungen zu stellen. Prinzessinnen suchten das Weite, Monster wurden gejagt, die eigene Identität ging verloren, Träume zerbrachen, Pferde wurden gestriegelt und Eier wurden live auf die Bühne gelegt...Für die meisten der jungen Schriftsteller*innen reichte die konstruktive Zeit kaum aus, und manche hatten während des Schreibprozesses bereits Ideen für Fortsetzungen oder neue Geschichten.

Zu guter Letzt sei schon mal darauf hingewiesen, dass die nächste Schreibschmiede voraussichtlich in den Herbstferien stattfinden wird. Traditionell gibt es dann wieder schaurig-schöne Gruselgeschichten aus der „Halloween-Schreibwerkstatt“.  red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach/Überacker – Am Abend des 6. März wurden auf einem Feldweg nahe der Moosstraße in Überacker am Wegrand Wurststücke aufgefunden. Diese waren mit Schrauben präpariert. Hundebesitzer sollten in diesem Bereich beim Spazierengehen weiterhin ein Auge auf ihre Hunde haben.

Fürstenfeldbruck – Der Startschuss für ein wichtiges kommunales Bauprojekt in Bruck ist gefallen: Mit dem symbolischen Spatenstich an der Waldfriedhofstraße 1 leiteten Oberbürgermeister Christian Götz und Dr.

Landkreis – Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt - aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den Brucker Land Sonnenäckern goldrichtig.

Puch – Am Festgottesdienst anlässlich des Gedenktages der seligen Edigna, den Pfarrer Otto Gäng zelebrierte, nahm der neue Generalkonsul der Ukraine Yurii Nykytiuk teil. Im Gottesdienst wurde besonders für die Menschen in der Ukraine und für die Ukraine gebetet.

Fürstenfeldbruck - Die CSU-Kreistagsfraktion hat sich im Rahmen einer Klausurtagung intensiv mit den zentralen Zukunftsthemen für den Landkreis Fürstenfeldbruck auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck – Wir wissen ja alle, dass die Stadt- und Vereinskassen dringendes Befüllen nötig haben. Dementsprechend gab es in der Stadt, wie jedes Jahr am Aschermittwoch, wieder ein traditionelles Geldbeutelwaschen an der Rossschwemme der Amperbrücke.

Emmering – Letztes Jahr gab es auf dem Kirchdach der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Emmering zur Freude vieler Beobachter eine erstmalige (hoffentlich aber nicht einmalige!) Sensation: ein Weißstorchenpaar brütete dort seinen dreiköpfigen Nachwuchs erfolgreich aus.

Gröbenzell – Wenn Menschen schwer krank sind und das Ende des Lebens naht, bleibt oft keine Zeit mehr Nichterledigtes aufzuschieben. Doch vielen Menschen fehlen dann in diesem letzten Lebensabschnitt die Möglichkeit oder auch die finanziellen Mittel, um das wahr werden zu lassen, was schon immer ein Herzenswunsch war.