Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster
Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster
Turmgeflüster e.V.

Fürstenfeldbruck – Statt sich am Faschingswochenende ins närrische Treiben zu stürzen, verbrachten sechs Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 16 Jahren den Beginn ihrer Ferien lieber in der kreativen Schreibwerkstatt des Vereins Turmgeflüster e.V. am „Kanal 28“, um sich spannende, lustige und bisweilen schräge Geschichten auszudenken, sie zu Papier zu bringen, eigenhändig ein Buch dafür zu binden, und das alles am Rosenmontag in einer kunterbunten Faschingslesung der Öffentlichkeit zu präsentieren. Drei Tage dauerte der schöpferische Prozess von der ersten Idee bis zum fertigen Buch. Die jungen Talente konnten dabei gemeinsam ihre Kreativität und Fantasie ausleben, Ideen teilen, an ihren Geschichten feilen, fantastische Welten und Parallel-Universen entstehen lassen und letztendlich sogar einen selbst ausgedachten Charakter zum Leben erwecken.

In den Schreibwerkstätten, die seit 16 Jahren vom Verein Turmgeflüster e.V. JugendKultur – Literatur & Theater angeboten werden, verfassen die Teilnehmenden nicht nur Geschichten mit freier Themenwahl, sie erleben während des Workshops den Herstellungsprozess eines Buches. Sie schreiben am Laptop, mit dem Bleistift, oder auch schon mal mit dem Gänsekiel. Sie lernen vielfältige Mal- und Drucktechniken kennen und binden am Ende ihr eigenes Buch in aufwändiger Handarbeit selbst – jedes Buch ein individuelles und unverwechselbares Unikat. Abschließend, bei der feierlichen Autor*innen-Lesung, wird das Werk dem Publikum präsentiert – Lampenfieber, Signieren von Autogrammkarten und Verleihung eines „Literaturpreises“ inklusive!

Mutig inszeniert und vorgelesen wurde am Rosenmontag aus Büchern mit Titeln wie, „Pomme de Terre 1“, „Dark Rooms“, „Von überflüssigen Prinzen und bescheuerten Kleidern“, „Lancy und Ric – die Weisheit der Fantasie“, „Meine Tage auf dem Birkenhof“ und „Die sechs Welten“. Held*innen wurden in Abenteuer geschickt, um sich ihren Herausforderungen zu stellen. Prinzessinnen suchten das Weite, Monster wurden gejagt, die eigene Identität ging verloren, Träume zerbrachen, Pferde wurden gestriegelt und Eier wurden live auf die Bühne gelegt...Für die meisten der jungen Schriftsteller*innen reichte die konstruktive Zeit kaum aus, und manche hatten während des Schreibprozesses bereits Ideen für Fortsetzungen oder neue Geschichten.

Zu guter Letzt sei schon mal darauf hingewiesen, dass die nächste Schreibschmiede voraussichtlich in den Herbstferien stattfinden wird. Traditionell gibt es dann wieder schaurig-schöne Gruselgeschichten aus der „Halloween-Schreibwerkstatt“.  red,

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.