Japanische Populärkultur im Klosterareal
Annie Fischinger
Fürstenfeldbruck - Die größte Veranstaltung im süddeutschen Raum findet vom 1. bis 3. April bereits zum achten Mal vor der barocken Kulisse des Klosters Fürstenfeld statt. Drei Tage lang bietet die Animuc buntes Treiben, Spiel, Spaß und Spannung rund um die japanische Populärkultur und ihre deutschen Ableger.
Ein reichhaltiges Programm erwartet die Besucher. Neben Videovorführungen, Karaoke und Händlerständen gibt es verschiedene Wettbewerbe und Vorträge. In Workshops wird den Besuchern gezeigt, wie sie richtig zeichnen und fotografieren, welche Tricks es bei der Herstellung von Kostümen gibt und wie sie sich anschließend vor der Kamera präsentieren. Auch die traditionelle japanische Kultur fehlt nicht im Angebot. Im Stadtsaal warten zahlreiche Show- und Tanzgruppen sowie Musiker darauf, die Besucher mit ihren Einlagen zu unterhalten. Ein Gamesroom für Videospiele und der Bereich mit Trading Card Games und Japanischem Go sorgen für Ruhe von dem ganzen Trubel der Convention.
Natürlich kommt auch das allgegenwärtige Cosplay (von engl. costume play - Kostümspiel) nicht zu kurz, bei dem sich Fans mit liebevoll selbst hergestellten Kostümen als ihre Lieblingscharaktere verkleiden. In verschiedenen Wettbewerben haben sie an diesem Wochenende die Möglichkeit, sich mit anderen Cosplayern in Qualität und Performance zu messen. Highlights sind hier der Süddeutsche Vorentscheid der Deutschen Cosplaymeisterschaft (DCM), dessen Sieger sich für das Finale auf der Frankfurter Buchmesse qualifiziert, sowie der erstmals Deutsche Vorentscheid für den Europäischen Clara Cow's Cosplay Cup (C4), dessen Finale jährlich auf der AnimeCon in Den Haag in den Niederlanden stattfindet. 
Ein besonderes Angebot gilt für alle interessierten Eltern, die ihre Kinder zur Veranstaltung begleiten. Sie bezahlen nur die Hälfte des üblichen Eintrittspreises. Die Öffnungszeiten sind am 1. April von 14 bis 23 Uhr, am 2. April von 10 bis 23 Uhr und am 3. April von 10 bis 18 Uhr. Karten gibt es bereits im Vorverkauf beim Amper-Kurier Kartenservice im AEZ-Center Buchenau, Tel. (08141) 355440.         red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.