An der B 471 werden zwischen Neu-Esting und der Autobahn die Bäume gestutzt
ak
Landkreis - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, voraussichtlich ab Ende Januar bis Ende Februar 2018 entlang der B 471 zwischen Neu-Esting und der Landkreisgrenze München in Abschnitten Gehölzpflege- und Baumpflegemaßnahmen durchzuführen. Die Arbeiten erfolgen teilweise unter halbseitiger Sperrung mittels Lichtsignalanlage. Um die Verkehrsbeeinträchtigungen möglichst gering zu halten, sind die Arbeiten auf den Zeitraum zwischen 09:00 Uhr und 16:00 Uhr beschränkt. Geschlossene Gehölzbestände werden abschnittsweise zurückgeschnitten. Einzelne Bäume werden besonders freigestellt, damit sich diese besser entwickeln können. Auf diese Weise werden die Gehölze verjüngt und es entwickelt sich wieder ein dichter und stufig aufgebauter Bestand. An den Straßenbäumen werden abgestorbene und die Verkehrssicherheit beeinträchtigende Äste fachgerecht ausgeschnitten. Baumkronen werden teilweise eingekürzt. Die Pflegemaßnahmen dienen dem langfristigen Erhalt der Bäume und der Gehölzbestände.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.