Die Landkreisbürger zeigten sich zufrieden mit den Verbesserungen und gaben neue Anregungen weiter
MVV
Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat zum Fahrplanwechsel ab 10. Dezember 2017 eine erhebliche Ausweitung mit neuen und besser vertakteten MVV-Regionalbuslinien insbesondere im westlichen Landkreis bewerkstelligt. Die Mitbürgerinnen und Mitbürger zeigten sich zufrieden mit den Verbesserungen und gaben neue Anregungen weiter. Das Landratsamt Fürstenfeldbruck weist daraufhin, dass zum Ende der Weihnachtsferien ab 8. Januar 2018 weitere Optimierungen vorgenommen werden. Die aktuellen Fahrpläne hierzu gibt es zum Herunterladen unter www.mvv-muenchen.de
 
Die wichtigsten Verbesserungen im Einzelnen:
 
Linie 803 Inning - Grafrath - Schöngeising für Schülerinnen und Schüler
Die Fahrt um 07:33 Uhr ab Schöngeising (S) verkehrt in Schöngeising mit neuer Haltestellenabfolge: „Ahornstraße“ (7:36 Uhr) - „Feuerwehr“ (7:38 Uhr) - „Rothschwaiger Straße“(7:40 Uhr). Der Halt „Schöngeising (S) entfällt. Die Fahrt um 12:50 Uhr ab „Inning, Marktplatz“ fährt jetzt auch die Haltestelle „Schöngeising Feuerwehr“ an. Im Gegenzug entfällt die Haltestelle „Grafrath, Amperbrücke“.
 
Linie 804 Grafrath (S) - Mauern – Jexhof

Die Fahrt um 06:50 Uhr ab Mauern wird auf 06:57 Uhr verlegt. Der Bus kommt dadurch um 07:08 Uhr in Grafrath (S) an und hat somit Anschluss an die S-Bahnen Richtung Geltendorf 07:17 Uhr und Richtung München 07:21 Uhr.
 
Linie 805 Grafrath (S) - Kottgeisering - Zankenhausen - Türkenfeld Schule
Die Fahrt um 06:50 Uhr ab „Kottgeisering, Kriegerdenkmal“ zum S-Bahnhof Grafrath kommt neu hinzu. Im Gegenzug entfällt die Fahrt um 06:54 Uhr ab „Grafrath (S)“. Die Fahrt um 11:42 Uhr ab „Türkenfeld, Schule“ beginnt erst um 11:44 Uhr ab „Zankenhausen“. Der Bus um 15:45 Uhr ab Grafrath (S) fährt an Schultagen um 15:58 Uhr auch noch die Schule Türkenfeld an. Die Fahrt um 16:04 Uhr ab Zankenhausen beginnt an Schultagen bereits um 16:02 Uhr an der Schule Türkenfeld.
 
Linie 822 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang – Mammendorf

Die Fahrt um 05:33 Uhr ab „Nassenhausen“ in Richtung Schöngeising (S) beginnt schon um 05:26 Uhr. Dadurch kann in Schöngeising (S) um 5:40 Uhr die Abfahrt der S4 in Richtung München um 5:44 Uhr erreicht werden. Die Fahrt um 05:35 Uhr ab „Jesenwang, Schule“ wird auf 05:31 Uhr verlegt. Es gibt eine zusätzliche Tour ab „Jesenwang Schule“ um 5:55 Uhr (an Schultagen) bzw. um 5:50 Uhr (an schulfreien Tagen), die über Pfaffenhofen, Adelshofen, Grunertshofen, Luttenwang undNassenhausen geht und am S-Bahnhof Mammendorf um 6:17 Uhr (an schulfreien Tagen um 6:12 Uhr) ankommt. Der Bus bindet den Regionalzug mit Abfahrt um 6:23 Uhr ab Mammendorf (S) an. Die Fahrt um 05:59 Uhr ab „Mammendorf (S)“ in Richtung Schöngeising (S) beginnt schon um 05:55 Uhr. Dadurch kann in Schöngeising (S) um 6:20 Uhr die Abfahrt der S4 in Richtung Mün-chen um 6:24 Uhr erreicht werden. Die Fahrt um 6:04 Uhr ab Mammendorf (S) nach Fürstenfeldbruck (S) beginnt bereits 5 Minuten früher um 5:59 Uhr. Es gibt an Schultagen eine zusätzliche Fahrt ab Pfaffenhofen um 6:54 Uhr, die über Adelshofen, Nassenhausen, Loitershofen und Peretshofen geht und am S-Bahnhof Mammendorf um 7:10 Uhr ankommt. Es gibt dadurch einen Anschluss an die S3-Abfahrt um 7:24 Uhr Richtung München.
 
Die Tour um 07:08 Uhr an Schultagen ab „Mammendorf (S)“ beginnt schon um 07:04 Uhr und be-dient neu auch die Haltestelle „Schöngeising E-Werk“ um 7:34 Uhr. Ankunft am Viscardi-Gymnasium ist um 7:40 Uhr. Die Fahrt um 10:36 Uhr ab Fürstenfeldbruck bedient an Schultagen auch die Haltestellen „Grunertshofen Ort“ um 11:03 Uhr und „Luttenwang“ um 11:05 Uhr. An Schultagen nach der 4. und 5. Stunde erfolgt die Anbindung von Egg und Eitelsried aus Richtung Mammendorf nur auf Bedarf, zusätzlich werden auf diesen beiden Fahrten Adelshofen, Nassenhausen und Pfaffenhofen angebunden. Die Fahrt um 13:16 Uhr an Schultagen ab „Fürstenfeldbruck (S)“ beginnt schon um 13:10 Uhr. Abfahrt am Viscardi-Gymnasium ist um 13:17 Uhr und danach wird neu auch die Haltestelle „Schöngeising Feuerwehr“ um 13:26 Uhr bedient.  Die Fahrten an Schultagen ab Mammendorf (S) um 14:54 Uhr und um 15:34 Uhr beginnen schon um 14:46 Uhr und um 15:31 Uhr, damit der Bahn-Anschluss verbessert wird (S3-Ankunft um 14:36 Uhr und um 15:16 Uhr, Regionalzugankunft um 15:18 Uhr).
 
Linie 823 Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang - Grunertshofen – Dünzelbach
An Schultagen fährt der Bus nachmittags viermal aus Richtung Fürstenfeldbruck in Aich die Haltestellen „Weilerweg“ und „Schlossbergstraße“ an.
 
Linie 825: Fürstenfeldbruck (S) - Jesenwang – Dünzelbach
Die Fahrt an Schultagen um 07:07 Uhr ab „Jesenwang Altersheim“ beginnt bereits um 06:58 Uhr an der Haltestelle „Moorenweis, Post“. Die Fahrt 13:29 Uhr ab „Fürstenfeldbruck (S)“ wird an Schultagen auf 13:14 Uhr verschoben, damit die Realschule Fürstenfeldbruck nach der 6. Unterrichtsstunde früher angebunden werden kann.
 
Linie 826: Grafrath (S) - Moorenweis - Grunertshofen - Dünzelbach - Moorenweis-Grafrath
Auf der Fahrt um 6:40 Uhr ab Dünzelbach Kirche wird um 6:51 Uhr statt der Haltestelle „Langwied, Ort“ die Haltestelle „Langwied, Kreisstraße“ angefahren, der Halt in Römertshofen um 6:53 Uhr entfällt und statt der Haltestelle „Grunertshofen West“ wird die Haltestelle „Grunertshofen, Ort“ be-dient. Auf der Fahrt an Schultagen um 07:16 Uhr ab „Dünzelbach, Kirche“ wird anstelle der Halte-stelle „Grunertshofen West“ die Haltestelle „Grunertshofen Ort“ angefahren, die Haltestelle „Eismerszell“ entfällt und wird stattdessen mit dem freigestellten Schülerverkehr bedient. Die Fahrt um 13:20 Uhr beginnt erst um 13.25 Uhr. Alle Fahrten ab 14:05 von „Grafrath (S)“ beginnen 2 Minuten später.
 
Linie 829: Mammendorf (S) - Jesenwang, Schule - Mammendorf, Schule - Moorenweis für Schülerinnen und Schüler
Bei der Fahrt um 07:15 ab „Moorenweis, Post“ kommen die Haltestellen „Loitershofen“ um 07:42 Uhr und „Mammendorf Furtmühlweg“ um 07:46 Uhr neu hinzu. Es gibt an Schultagen eine zusätz-liche Fahrt um 11:10 Uhr ab Jesenwang Schule nach Pfaffenhofen, Adelshofen, Nassenhausen und Luttenwang. Die Fahrt an Schultagen um 13:08 Uhr ab Jesenwang Schule nach Babenried und Landsberied wird um 13 Minuten auf 12:55 Uhr vorverlegt. Bei der Fahrt um 17:10 Uhr ab „Moorenweis, Post“ entfällt die Haltestelle „Römertshofen“, so dass der Bus über die neue Halte-stelle „Langwied Kreisstraße“ 2 Minuten früher in Adelshofen ankommt, um eine Umsteigeverbindung mit dem Schulbus von St.-Ottilien um 17:21 Uhr zu ermöglichen.
 
Das Fahrplanheft des Landkreises Fürstenfeldbruck und Minifahrpläne zu 42 MVV-Regionalbus-linien, 2 Expressbuslinien, 2 Nachtbuslinien und 7 RufTaxilinien gibt es kostenlos im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Bürgerservice-Zentrum, www.lra-ffb.de. Auskunft erteilt auch die Stabstelle Öffentlicher Personennahverkehr unter Telefon 08141 519-486.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.