Stolz können die Schülerinnen und Schüler auf Schulmaterial im Wert von 500 Euro blicken, für das sie gemeinsam für Flüchtlingskinder im Landkreis Fürstenfeldbruck gesammelt haben.
ak
Emmering - Nachdem die Schülerinnen und Schüler der Emmeringer Mittelschule im Frühjahr einen Vortrag der amnesty international und dem Helferkreis Asyl FFB besucht hatten, stand schnell fest, dass sie den Flüchtlingskindern im Landkreis Fürstenfeldbruck aktiv helfen wollten. So sammelten sie Bilderbücher und CDs über die Schulfamilie, die sie anschließend auf einem Stand beim Olchinger Flohmarkt mit tatkräftiger Unterstützung von Eltern und Klassenleiter Herr Beck verkauften- satte 400 Euro konnten sie so zusammen bekommen. Auch während der Zirkuswoche in der Amperhalle konnten sie Bücher verkaufen, sodass sie nun Schulsachen im Wert von 500 Euro im Schreibwarenladen Arlt, der auch noch einmal extra Material stiftete, erstehen. Bei der Übergabe der Schulsachen und neuen Bücher an den Helferkreis Asyl FFB dankte ihnen Monika Modersitzki stellvertretend für den gesamten Helferkreis mit einem tollen Dankesbrief: „Mit diesem Projekt habt ihr nicht nur Gedanken und Freizeit investiert, sondern ihr habt alle zusammen mit euren Lehrkräften eine ungeheure Friedensarbeit geleistet: Ihr habt Verantwortung übernommen für Menschen, denen es nicht so gut geht und die ein schweres Schicksal erlebt haben; Menschen, die ihre Familie, ihre Heimat und Vertrautes verlassen mussten, um in Deutschland in Frieden leben zu können. Dass ihr Schulmaterial zur Verfügung stellt, zeigt, dass ihr wisst, wie wichtig Schulbildung für eine gute Zukunft ist. Eure Eltern, Lehrer, eure Schule und auch der Ort Emmering kann wirklich stolz auf euch sein!“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.