Für langjähriges Engagement in der Friseurinnung geehrt wurden Karolina Scheid (2. v.l.) und Günter Fuchs (3. v.l.) durch die stellvertretende Obermeisterin Gisela Held (l.) und Obermeisterin Andrea Macha (r.).
ak
Emmering - Beim letzten Stammtischtreffen der Brucker Friseur-Innung wurde ausgiebig über die Änderungen des Betriebsrentenstärkungsgesetzes (BRSG) diskutiert. Zuvor hatte ein Experte der Telis Finanz AG den Innungsmitgliedern die neuen gesetzlichen Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung erläutert.
Eine Mitarbeiterin vom Brucker Jobcenter, Bereich Arbeitgeberservice, informierte die Mitglieder über die vielen finanziellen und administrativen Möglichkeiten, die die Bundesagentur für Arbeit vor allem bei der Vermittlung von Arbeitskräften parat hält. Im Landkreis gibt es 137 Friseurbetriebe, davon sind 85 klein- und mittelständische Unternehmen, aber nur zehn Ausbildungsstellen waren dem Jobcenter im vergangenen Jahr gemeldet, wies die Mitarbeiterin auf die Möglichkeit der Einstiegsqualifizierung hin.
Bevor es gesellig wurde, ehrten Innungsobermeisterin Andrea Macha und ihre Stellvertreterin Gisela Held zwei langjährige Mitglieder. Die Silberne Ehrennadel und eine Urkunde erhielt Karolina Scheid aus Gernlinden, die seit 1981 der Innung angehört und einige Jahre als Modebeauftragte im Vorstand vertreten war. Mit der Goldenen Ehrennadel und einer Urkunde wurde Friseurmeister Günter Fuchs aus Olching ausgezeichnet, der seit 1988 Mitglied in der Innung ist und von 2002 bis 2017 der Vorstandschaft angehörte. Zuvor hatten die beiden Vorstände der Berufsschullehrerin und jahrelangen Prüfungsausschuss-Leiterin, Ada Bitschnat-Jaschinski, die heuer die Innung besonders unterstützte, zum Dank einen Blumenstrauß überreicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.