Aus einem Container wurden mehrere Werkzeuge und Maschinen gestohlen.
Belfo.de
Etterschlag - Im Zeitraum vom 30.01.17, 18.30 Uhr, bis 31.01.17, 07.30 Uhr, drangen vermutlich mehrere Täter gewaltsam in den auf dem Autobahntunnel Etterschlag errichteten und eingezäunten Lagerplatz einer österreichischen Baufirma ein. Der Platz befindet sich zwischen der neben der Autobahn verlaufenden Staatsstraße und der auf der anderen Seite des Tunnels erstellten Behelfsfahrbahn, über die während der Bauphase im Tunnel der Verkehr Richtung München geleitet wurde.
Die Täter zwickten eine zur Sicherung angebrachte Kette mit Zahlenschloss durch und konnten dadurch eines der Baugitter zur Seite ziehen. Anschließend wurden an einem Werkzeug-/Materialcontainer zwei Sicherungsschlösser abgezwickt und aus dem Container mehrere Werkzeuge und Maschinen gestohlen. Aufgrund des Gewichts einer Maschine muss von mindestens zwei Tätern und einem entsprechenden Fahrzeug zum Transport  ausgegangen werden. Außerdem versuchten die Täter in den vorhandenen Bürocontainer einzudringen, in dem an einem Fenster der Rollladen hochgedrückt wurde. Hierbei wurde das Rollo beschädigt, das Fenster konnte aber nicht geöffnet werden. Nach der Tat wurde das Baugitter wieder zugezogen. Der Gesamtwert des Diebesgutes beträgt schätzungsweise etwa 4.000,- Euro. Am Tatort konnten mehrere Spuren gesichert werden, deren Auswertung derzeit noch andauert. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Herrsching unter der Telefonnummer: 08152/9302-0.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.