Die Ökostrom-Umlage erhöht sich 2017 um 0,53 Cent auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde.
Uwe Schlick/pixelio.de
Germering/Landkreis - Neues Jahr, neue Regeln – auch 2017 ändert sich für Energieverbraucher einiges. Die Energieberatung der Germeringer Verbraucherzentrale erklärt, was für private Haushalte besonders wichtig wird.
 
Strompreise: Die Ökostrom-Umlage erhöht sich 2017 um 0,53 Cent auf 6,88 Cent pro Kilowattstunde. Auch die Netzentgelte werden deutlich steigen. Zu erwarten ist, dass viele Anbieter die Strompreise anheben. Allerdings sind Verbraucher nicht wehrlos: Die Verbraucherzentrale rät, bei Preiserhöhungen durch den Versorger einen Tarif- oder Anbieterwechsel zu prüfen. Aber achten Sie auf die Fallstricke in der Verträgen. Oft werden Kunden billige Tarife angeboten, die dann aber bei genauem Hinsehen sich als zu teuer erweisen.
 
Elektrogeräte: Ab September 2017 dürfen gemäß der EU-Ökodesignrichtlinie nur noch Staubsauger verkauft werden, die eine maximale Leistung von 900 Watt haben. Wichtig zu wissen: Tests der Stiftung Warentest haben gezeigt, dass die Verringerung des Stromverbrauchs nicht zulasten der Saug-kraft geht.
 
Heizungsanlagen im Bestand: Alle Heizkessel, die bis einschließlich 1991 hergestellt wurden, erhalten ab 1. Januar 2017 beim Besuch des bevollmächtigten Schornsteinfegers – der sogenannten Feuerstättenschau – ein Effizienzlabel. Das zum Jahresbeginn 2016 freiwillig eingeführte Etikett ist dann Pflicht. In den Folgejahren werden immer jüngere Geräte einbezogen. Die Verbraucherzentrale Bayern betont: „Das Label sagt nur etwas über den Gerätetyp aus. In welchem Zustand die spezifische Anlage ist und ob sich diese für den Einsatzort eignet, bleibt außen vor.“ Darüber gibt zum Beispiel der Heiz-Check der Energieberatung der Verbraucherzentrale Aufschluss.
 
Weitere Neuerungen sind auf www.verbraucherzentrale-bayern.de zusammengestellt. Bei Fragen zum effizienten Einsatz von Energie hilft die Energieberatung der Germeringer Verbraucherzentrale weiter. Die Beratung findet jeden Mittwoch zwischen 14.00 und 17.45 Uhr in der Planegger Straße 9 statt und kostet 7,50 Euro. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich unter Tel. (089) 55 27 94-0. Telefonische Beratung und Terminvereinbarung sind auch möglich unter 0800 - 809 802 400 (kostenfrei).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.