Am 7.3. besteht im Landkreis wieder die Möglichkeit Blut zu spenden.
ak
Landkreis - Bayerische Narren haben gerade die fünfte Jahreszeit zu Ende gebracht. Es sei denn, die Grippe hat sie erwischt, die im Freistaat zurzeit auch Saison hat. Dadurch ist die Blutspende in Bayern aktuell fernab der Hochsaison. Damit die Chance zum Blutspenden für jeden in Reichweite bleibt, ist der Blutspendedienst des BRK  mit seinen mobilen Einsatzteams bayernweit unterwegs, um Blutspenden zu sammeln. Denn Blutpräparate werden täglich gebraucht – für viele Patienten sind sie sogar überlebensnotwendig! Die Kliniken in Bayern benötigen etwa 2.000 Blutkonserven am Tag, um die kranken und verletzten Menschen sicher versorgen zu können. Allein 19 Prozent aller Blutpräparate werden für Patienten mit Krebserkrankungen eingesetzt, gefolgt von Patienten mit Herzerkrankungen wie auch Magen- und Darmkrankheiten mit jeweils 16 Prozent. Nicht zu vergessen sind 12 Prozent der gewonnenen Blutkonserven für Patienten mit Verletzungen aus Straßen-, Sport-, Berufs- und Haushaltsunfällen im Einsatz.

Der Kreisverband Fürstenfeldbruck organisiert deshalb einen Spendertermin in Fürstenfeldbruck am Dienstag, 07.03.2017, von 15-20 Uhr in Fürstenfeldbruck in der BRK-Zentrale in der Dachauer Str. 35 , 15-20 Uhr. Alle Blutspendetermine und weiterführende Informationen sind unter der kostenlosen Hotline des Blutspendedienstes 0800 11 949 11 zwischen 7.30 Uhr und 18.00 Uhr abrufbar. Blutspendetermine finden Sie unter www.brk-ffb.de/Blutspende,
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.