Die drei Halte Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf werden dann von einem neuen Betreiber, dem Unternehmen "Go-Ahead", bedient.
Die drei Halte Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf werden von einem neuen Betreiber, dem Unternehmen "Go-Ahead", bedient.
Go Ahead/Winfried Karg

Althegnenberg/Hattenhofen/Mammendorf - Am 11. Dezember 2022 ist Fahrplanwechsel. Nachfolgend informiert der "Verkehrsausschuss der Gemeinden im nordwestlichen Landkreis Fürstenfeldbruck" über die anstehenden Änderungen. Die drei Halte Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf werden dann von einem neuen Betreiber, dem Unternehmen "Go-Ahead", bedient. Somit werden künftig neue, in charakteristischer hellblauer Farbe gehaltene Garnituren unseren Schienenpersonennahverkehr dominieren.

"Go-Ahead" verweist auf mehr Beinfreiheit und auf bequemere Kopfstützen. Weiterhin lässt sich ein Tischchen aufklappen, auf dem beispielsweise ein Laptop platziert werden kann. Zudem seien sogar Steckdosen vorhanden. Zum Standard zählen auch Gepäckablagen im Gang sowie Sonnenrollos. WLAN an Bord ist für voraussichtlich Ende 2023 vorgesehen.

Verbesserungen ergeben sich also werktags in den Frühstunden in Richtung München. Dabei war dem "Verkehrsausschuss" stets bewusst, dass zusätzliche Halte gleichzeitig an allen drei Bahnhöfen wegen der dichten Zugfolge nicht möglich sind. So aber gewinnen nunmehr zunächst Mammendorf und Althegnenberg je einen weiteren Halt. Und der Halt um 06.22 Uhr in Mammendorf ist für Fahrgäste aus Althegnenberg/Hörbach sowie aus Hattenhofen/Haspelmoor per MVV-Linienbus zeitnah erreichbar.

Eine weitere positive Änderung betrifft die Abendstunden: Der Zug München Hbf ab 20.35 Uhr fährt derzeit in Mammendorf durch, hält aber auch dort künftig an allen Wochentagen (20.54 Uhr). Ansonsten ist das Fahrplangerüst gleichgeblieben, sprich: die vom "Verkehrsausschuss" permanent monierten Lücken hin zum durchgehenden Stundentakt an allen Wochentagen bestehen leider immer noch. Der "Verkehrsausschuss" wird auch weiterhin auf die Erfüllung dieser Forderung hinarbeiten.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.