Das Gelände wurde gleich mehrmals von dem Täter heimgesucht.
ak
Alling - Die Modellflieger auf ihrer Allinger Wiese haben offensichtlich einen Erzfeind, der ihnen das Fliegen vergraulen will. Ihr Gelände wurde gleich dreimal  in Folge – das erste Mal am 3./4. November, das zweite Mal am 10./11. Dezember und das dritte Mal am 13./14. Dezember in Mitleidenschaft gezogen. Beim ersten „Angriff“  wurde die sauber präparierte Landebahn mit tiefen Reifenspuren verwüstet, beim zweiten Mal wurde eine in fünf Metern Höhe angebrachte Kamera mittels einer circa zwei Meter langen Alustange heruntergerissen, sowie das „Minihäuschen“ aufgebrochen, in der  ein älterer Benzinrasenmäher und ein Handy für die Erreichbarkeit am Platz untergebracht waren. Das Handy wurde vom Täter brachial zertrümmert  und liegen gelassen. Beim dritten Mal wurden wieder Landebahn und Nahbereich von einem vierrädrigen Fahrzeug verwüstet. Die deutlichen Fahrspuren stammen möglicherweise von einem Quad mit einer Spurweite von 1,40 Meter. Gleichzeitig wurde erneut das Minihäuschen aufgebrochen. Die betroffenen Modellflieger sind konsterniert, wer ihnen ihr Hobby durch diese sinnlosen Aktionen vergraulen will. Es wurden alle Vorkommnisse bei der Polizei zur Anzeige gebracht, für die Ergreifung der oder des Täters wurden von den  Vereinsmitgliedern 500 Euro als Belohnung ausgesetzt. Sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung des oder der Täter führen bittet der Verein dem Vorstand oder der Polizei in Germering zu melden. Vorstand:  Werner Theis Tel. (08105) 5358 oder  Lothar Pioszyk Tel. (08105) 22356. Polizei Germering Tel. (089) 8941570.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).