Olching - Zwei Fahrzeuge der Marke BMW wurden in der Nacht auf den 25. Februar bei einem Einbruch in eine Autowerkstatt im Gewerbegebiet gestohlen.
Hattenhofen - Die Gemeinde Hattenhofen setzt ihre erfolgreiche Partnerschaft mit den Stadtwerken Fürstenfeldbruck fort. Bürgermeister Franz Robeller und Stadtwerke-Chef Enno Steffens verlängerten den Stromkonzessionsvertrag um weitere zehn Jahre.
Landkreis – Der Amper-Kurier sucht stets Urlaubsvertretungen, Springer und neue Austräger ab 13 Jahren für den gesamten Landkreis Fürstenfeldbruck und Gilching am Mittwoch sowie am Wochenende.
Olching – Mit einer Spende von 1.000 Euro haben die Mitglieder des Bridge-Clubs Olching Flüchtlinge im Alter von 16 bis 18 Jahren unterstützt.
Puchheim – In ein Optikergeschäft in der Allinger Straße wurde eingebrochen. Wie am 23. Februar festgestellt wurde, hatte ein unbekannter Täter in der Nacht die Eingangstür eingeschlagen oder eingetreten.
Unterschweinbach - In eine Faschingshochburg hat es Unterschweinbacher Musiker verschlagen.
Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben dem Caritas-Zentrum Fürstenfeldbruck 100 Eintrittskarten für die AmperOase und das Eisstadion geschenkt. Damit soll den minderjährigen, unbegleiteten Flüchtlingen der Eintritt ermöglicht werden.
Eichenau - Dass eine ausgelassene Faschingsfeier keine Frage des Alters ist, zeigten die Bewohner des evang. Pflegezentrums Eichenau. Ganz unter dem Motto „Märchen“ verwandelte sich das Haus in einen bunten Märchenwald mit verzauberten Prinzen, Prinzessinnen, Elfen und Feen.
Die Hausstauballergie, zutreffender Begriff Hausstaubmilbenallergie, ist eine Überempfindlichkeit auf bestimmte Eiweiße des Kots der Hausstaubmilbe. Werden diese Eiweiße mit den Kothäufchen und Staub durch Bewegungen von Textilien, z.B. das Ausschütteln der Bettdecke oder durch den Luftzug z. B. im Rahmen des Staubsaugens, aufgewirbelt und gelangen in die Atemwege, so können sie bei bestimmten, darauf sensibilisierten-2 Menschen eine allergische Reaktion auslösen, woraufhin sich die typischen Symptome einer Allergie einstellen.
Olching – Das Komitee Faschingszug Olching beschloss den Olchinger Fasching wieder mit einem Geldbeutelwaschen. Olchings Bürgermeister Andreas Magg und Robert Meier, die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler und der erste Vorstand des Komitee Faschingszug Olching nahmen das zum Anlass und hängten ihre Geldbeutel in den zugefrorenen Grünangersee und hoffen so auf einen Geldsegen.