Gröbenzell - Da die nächste partielle Sonnenfinsternis erst 2026 stattfindet und – unglücklicherweise – in die Sommerferien fällt, haben fast alle Schüler des Gymnasiums Gröbenzell am Freitag die Chance genutzt und in der großen Pause die Sonnenfinsternis bei herrlichem Wetter verfolgt.
Fürstenfeldbruck - Der Lese- und Theaterclub Turmgeflüster reiste am vergangenen Wochenende zur Leipziger Buchmesse.
Gilching – Am 24. und 27. März spielt die Theatergruppe des MGV Gilching das Volksstück "Im Schrank ist der Teufel los".
Puchheim - Am 18. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof zu einer Technischen Hilfeleistung alarmiert.
Germering - Einen Großauftrag hat Medea Schmitt, die Leiterin der Germeringer Stadthalle, an die Eugen-Papst-Schule vergeben: Die künstlerische Gestaltung der Tiefgarage.
Maisach - 161 Euro konnte jetzt Gerda Schünke vom Gesangverein Maisach an Karl-Hans Benz, den Vorsitzenden des Vereins „Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck“, übergeben.
Fürstenfeldbruck - Im April 2015 startet in Fürstenfeldbruck wieder das Seminar für Frauen nach und während der Familienzeit. Der Orientierungskurs Neuer Start für Frauen findet unter der Trägerschaft des Vereins Temperamente - Verein für Bildung und Identität - statt. Vom 13. April bis 16. Juli treffen sich interessierte Frauen vormittags in der Stadtbibliothek Fürstenfeldbruck.
So hilfreich und bequem sie sein mögen – Smartphones, Navigationsgeräte, Bordcomputer und andere moderne Technologien im Auto können auch zu einer Gefahr werden. Dann nämlich, wenn sie den Fahrer zu sehr ablenken. Verkehrssicherheitsexperten sind deshalb von diesen elektronischen Begleitern und ihrem Fortschritt nicht uneingeschränkt begeistert. Inzwischen soll bei wenigstens jedem zehnten Unfall die Ablenkung durch ein solches Informationsgerät die wesentliche Ursache sein. Handy, Navi, Radio oder andere Dinge im Auto können so stark ablenken, dass das Verkehrsgeschehen leicht zur Nebensache wird und der Fahrer nicht mehr so reagieren kann, wie er sollte.
Fürstenfeldbruck - Die Freien Demokraten lassen beim Thema Bildung nicht locker. Nachdem Parteichef Christian Lindner beim traditionellen Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart die „beste Bildung“ in den Mittelpunkt seiner Rede gestellt hatte, lud der FDP Kreisverband Fürstenfeldbruck kürzlich zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Titel „Die beste Bildung für jedes Kind – für Freie Demokraten ein Grundrecht“ in die Puchheimer Bürgerstuben. Mehr als 20 Gäste folgten der Einladung und diskutierten mit der Vorsitzenden des FDP-Landesfachausschusses Bildung, Schule & Sport, Britta Hundesrügge, und Moderatorin Birgit Thomann.
Germering - Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung des Sinfonischen Blasorchester Germering gab es einen Wechsel im Vorstand. Als erster Vorsitzender wurde Christian Schweikhardt gewählt, der diesen Posten schon von 2001 bis 2013 innehatte.