Geiselbullach - Grund zur Freude haben die Junioren der F2 vom TSV Geiselbullach: Das in Olching ansässige Einrichtungshaus und Küchenstudio Keser hat ein komplettes Trikotset gesponsert. Dies motivierte die Mannschaft zum Fortführen ihrer Siegesserie. Am Ende der Rückrunde hat sie sogar die Tabellenspitze ihrer Gruppe erklommen, die sie bis zum letzten Punktspiel behauptet hat.
Germering - Am 27. Juni durchsuchte die Kripo Fürstenfeldbruck in Germering mehrere Wohnungen im Zusammenhang mit Ermittlungen in der Rauschgiftszene.
Germering – Der Heimat- und Volkstrachtenverein D’ Parsberger aus Germering feierte heuer sein 30-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass fand kürzlich in der Stadthalle Germering ein Volkstanzabend statt, der auf unerwartet große Begeisterung stieß.
Maisach/Togo – Ein besonderes Projekt der Maisacher Togohilfe wurde kürzlich von der Stadt Fürstenfeldbruck unterstützt. Der Verein Aktion PiT-Togohilfe aus Maisach hat internationale Kontakte geknüpft und sich mit dem französischen Verein „Togo 19“ aus Limoges zusammen getan, um das bayernweit erste „projet tripartie“, also in einer Dreierpartnerschaft Togo – Frankreich – Bayern, durchzuführen. In dem abgelegenen Dorf Seva in Togo hat der französische Verein ein Schulgebäude finanziert. Doch wo sollten die Kinder sitzen?
Fürstenfeldbruck / Marienbad - Eine Konzertreise führte die Chorgemeinschaft Fürstenfeldbruck nach Marienbad in der Tschechischen Republik. Zusammen mit dem Westböhmischen Symphonieorchester, das dort seinen Sitz und bekannten Solisten, wurde im stilvollen „Gesellschaftshaus Casino“ die „Italienische Nacht“ mit Werken von Rossini, Paganini und Bellini dargeboten.
Fürstenfeldbruck/Erding - Beim Stadttriathlon von Erding nahmen auch einige Brucker Dreikämpfer teil. Der Kurs des Olympischen Triathlons führte zunächst über 1.500 m durch den Erdinger Stadtweiher, anschließend über 43 km auf dem Rad durch das hügelige Umland.
In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Schulabgänger für eine Ausbildung in den Pflegeberufen entschieden. So stieg die Zahl zwischen 2002 und 2010 nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Wiesbaden um rund 32 Prozent auf 54.200 Berufseinsteiger an. Trotz dieser positiven Entwicklung wächst der Personalmangel in Pflegeheimen oder ambulanten Diensten rapide. 50 Prozent mehr Pflegebedürftige und 500.000 unbesetzte Stellen prognostiziert beispielsweise der Pflegereport der Bertelsmann Stiftung für das Jahr 2030. Warum nicht noch mehr junge Menschen eine Ausbildung im Pflegebereich wählen, liegt zu einem großen Teil an dem schlechten Image der Branche. Dabei bietet sie anspruchsvolle Tätigkeitsfelder und große Karrierechancen.
Germering - Der Sozialdienst hat vom Münchner IT-Experten Oliver Winkler eine großzügige Spende in Höhe von 1.000 Euro erhalten.
Maisach - Mitglieder des CSU–Ortsverbandes Maisach haben die neu angelegten Ausuferungsflächen an der Maisach besichtigt. Die wechselfeuchten Flächen sind nicht nur ein ökologischer Gewinn, sondern haben sich auch als Pufferfläche während des Hochwassers bewährt.
Fürstenfeldbruck – Auf große Resonanz stieß die erste Stadtteilradltour des CSU Ortsverbandes. Zusammen mit dem Oberbürgermeisterkandidaten Andreas Lohde und dem Amtsinhaber Sepp Kellerer, sowie mehreren Stadträten auch aus anderen Parteien erforschten die über 100 Interessierten auf ihren Drahteseln das Standortgelände am Fliegerhorst.