Emmering - Die erste Fahrt mit dem neuen E-Bike hat er sich nicht nehmen lassen: Bürgermeister Dr. Michael Schanderl drehte gleich flott eine Runde mit dem Neuzugang in seinem Fuhrpark. „Das ist wie Fahren mit eingebautem Rückenwind“, meinte er nach seiner Probefahrt begeistert zu Carolin Kaiser, Kommunalbetreuerin der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk). Das Elektrofahrrad im Wert von rund 2.000 Euro ist eine Spende des regionalen Netzbetreibers und wurde kürzlich der Gemeinde Emmering überreicht.
Fürstenfeldbruck - Auch dieses Jahr findet wieder das FürstenfeldPicknick auf der Waaglhäuslwiese statt. Beginn ist am Samstag, den 27. Juli um 16 Uhr. Unter dem Motto „Flower Power“ genießen Sie den Sommerabend auf Ihrer Picknickdecke oder auf Bierbänken, mit selbst mitgebrachten Speisen oder kulinarischen Genüssen der Fürstenfelder Gastronomie. Schöne Accessoires und Kleinigkeiten an ausgewählten Ständen komplettieren Ihr Outfit und laden zum Stöbern ein.
Landkreis – Auf der Bezirksversammlung der GRÜNEN in Neuburg an der Donau wurde Bezirksrätin Gina Merkl (rechts) gemeinsam mit Ronja Ofner aus Ebersberg und Lyn Faltin aus München zu einer der drei Sprecherinnen der Planungsregion München gewählt.
Olching - Der KDFB Olching hat fünf Schülern in Yaloya/Kongo das Schulgeld für ein Jahr bezahlt. Mit einer Spende von 300 Euro unterstützt der Verein das Projekt von Pfarrer Josef Aicher, der seit 40 Jahren im Kongo tätig ist. Von links: Sylvia Lindner, Brigitte Schwaninger, Pfarrer Josef Aicher, Ulrike Ellenrieder und Claudia Nebauer-Hruska.
Fürstenfeldbruck – Ihren neuen Vorstand wählten die Delegierten des Eine-Welt-Zentrums Anfang Juli: Herbert Markus zum Vorsitzenden, Hans-Jürgen Buber als seinen Stellvertreter und Monika Glemnitz-Markus zur Schatzmeisterin. Als Berater wurden benannt Hiltraut Wurm, Thomas Böhner und Jörn Weichold. Die bisherigen Vorsitzenden, Michaela Bock und Gudrun Weichenhan, hatten sich nicht mehr zur Verfügung gestellt.
Olching - Am 6. Juli wurde die Feuerwehr Olching gegen 11 Uhr in die Rebhuhnstraße zu einem brennenden Baum alarmiert. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass ein Baum und das umliegende Gras und Gebüsch am dortigen Parkplatz aus unbekannten Grund in Brand geraten war. Der Brand konnte zügig mittels Schnellangriffsschlauch abgelöscht werden, für die Löscharbeiten musste jedoch die Rebhuhnstraße kurzzeitig für den Verkehr gesperrt werden.
Jesenwang - Am diesjährigen Willibaldritt durften die Jesenwanger einen ganz besonderen Gast begrüßen: Joseph Vilsmaier. Der Starregisseur, bekannt durch Kassenerfolge wie z.B. Herbstmilch, Stalingrad, Comedian Harmonists oder Brandner Kasper, nahm als Gast auf dem historischen Wagen der Allerscheenan erstmals am Willibaldritt teil.
Jesenwang – zum 297. Mal fand der traditionelle Willibaldritt am 7. Juli durch Jesenwang statt. Die geschmückten Pferde, schön dekorierten Wägen und mehrere Musikkapellen kamen trocken an der Willibaldkirche an. Beim geselligen Zusammensitzen unter den Kastanienhain war man auch vor dem kurzen Regenschauer am Nachmittag recht gut geschützt und blieb bei Speis und Trank weiter sitzen.
Germering - Am 7. Juli richtete die Abteilung Ju-Jutsu/Karate des SCGUG eine bunte Kyu-Prüfung aus. Alle Teilnehmer hatten sich lange und intensiv auf die Gürtelprüfung vorbereitet. Ju-Jutsuka vom SV Esting und SV Planegg nahmen ebenfalls an der Prüfung teil. Als Prüfer fungierten Joseph Riedmaier (Schwarz-Gelb München 5. Dan) und Sebastian Ley (SV Planegg 1. Dan).
Fürstenfeldbruck - Der Fachbereich Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Fürstenfeldbruck wurde erfolgreich als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert. Damit erfüllt die Fachabteilung die Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Das Erstzertifikat gilt drei Jahre.