OB Erich Raff und vhs-GF Christian Winklmeier mit Heft in der Hand
OB Erich Raff (links) und der neue Leiter der Fürstenfeldbrucker Gretl-Bauer-Volkshochschule, Christian Winklmeier (rechts), halten das frisch gedruckte Programmheft in Händen, das ab sofort an fünf Standorten erhältlich ist.
vhs FFB

Fürstenfeldbruck – Trotz Corona-Krise lässt man bei der Brucker Gretl-Bauer-Volkshochschule den Kopf nicht hängen, sondern blickt positiv und mit frischen Ideen und viel Tatkraft in die Zukunft.

So haben der neue Leiter und Geschäftsführer, Christian Winklmeier, und sein Team beispielsweise die Einführung von Hybridkursen in Integrationskursen installiert oder ihr Marketing neu aufgestellt, u.a. mit der Bewerbung via Soziale Medien (Facebook/Instagram). Ein Kursleiterportal zur digitalen Umsetzung einiger Prozesse konnte initiiert werden, man hat sich in den letzten Monaten intensiv mit benachbarten Volkshochschulen zur besseren Zusammenarbeit in verschiedensten Themenbereichen ausgetauscht, und eine neue Kooperation zwischen der Bürgerstiftung Fürstenfeldbruck, dem städtischen Umweltbeirat und der Brucker Volkshochschule ist auf den Weg gebracht worden, durch die kostenlose Kursangebote aus den Bereichen Umwelt, Klimaschutz und Fürstenfeldbrucker Geschichte möglich werden. Auch mehrere Sonder-Impfaktionen sind erfolgreich durchgeführt worden.

Viele Volkshochschulteilnehmer dürften sich nun auch besonders freuen, jetzt wieder ein gedrucktes Programmheft in Händen halten zu können, denn alles Online zu regeln, ist nicht jedermanns Sache. Das Heft ist ab sofort kostenlos erhältlich in den Programmkästen an fünf Standorten in Fürstenfeldbruck: am Bahnhof (Abgang zu den erhöht gelegenen Fahrradabstellplätzen), in der Buchenau (Abgang aus der alten Buchenau zum Bahnhof und vor dem Scala-Kino), vor der Metzgerei Boneberger (Hauptstraße) sowie natürlich am Gebäude der Volkshochschule selbst.

Der Programmschwerpunkt liegt im Gesundheitsbereich sowie bei den Sprach- und Integrationskursen. Im kommenden Semester werden primär Präsenzkurse angeboten, ein geringer Anteil an Onlinekursen und bei Bedarf auch Hybridkurse (das heißt, einige Teilnehmer sind in der vhs vor Ort mit von der Partie, der übrige Teil online). Aktuell gilt für die Kurse die 2G-Plus-Regel für die Teilnehmer von Gesundheitskursen und 2G in allen übrigen Fachbereichen. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Mehr Informationen gibt es unter www.vhs-ffb.de.

Zu den künftigen Planungen in der Bildungseinrichtung gehören die Einführung eines Ferienprogramms (von Juli bis September), das Akquirieren weiterer Kursleiter, die Durchführung von Umfragen unter den Dozenten und Teilnehmern, die Nutzung verschiedener Förderprogramme des bayerischen Volkshochschulverbands sowie die Digitalisierung der Kursräume. „Die Volkshochschule ist in einem Prozess größerer Veränderungen, der auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird…Mein Team ist mit viel Energie und Bereitschaft bei der Sache, und ich freue mich sehr darauf, dies in der anstehenden Zeit mit Vollgas weiter voranzutreiben“, prognostiziert Christian Winklmeier.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.