Fürstenfeldbruck - Im Westen der Stadt Fürstenfeldbruck soll eine neue Parkanlage, der Westpark, entstehen. Im Umwelt- und Verkehrsausschuss vom 13. Oktober wurde ein von der Verwaltung vorgeschlagenes Konzept als Grundlage für weitere Planungsüberlegungen beschlossen. Das Konzept sieht eine fließende Grünverknüpfung zum Rothschwaiger Forst vor. Der Entwurf stellt eine wichtige Verbindung zwischen Rothschwaiger Forst und Amperauen dar und der Fokus liegt auf einer naturnahen Gestaltung mit hoher Aufenthaltsqualität.
Fürstenfeldruck - Mit Allgemeinverfügung vom 31. Oktober wurden neue Besuchsregeln für Einrichtungen nach § 9 Abs. 1 der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (etwa Krankenhäuser, Pflegeheime und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen) festgelegt. Zudem trifft sie erforderliche Hygienemaßnahmen in Asylbewerberunterkünften. Diese Regelungen werden aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens im Landkreis verlängert, vorerst bis zum 30. November.
Fürstenfeldbruck - Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Fürstenfeldbruck beträgt heute nach Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts 120,9 pro 100.000 Einwohner.
Daher hat die Stadt Fürstenfeldbruck entschieden, die vonseiten der Stadt initiierten Aktionen im öffentlichen Raum im Rahmen des geplanten Aktionstages unter dem Motto „Kauf in deiner Stadt“ am Samstag, den 24. Oktober abzusagen. Dies betrifft:
Jesenwang - In der Nacht von 17. auf 18. Oktober teilte ein anonymer Anrufer bei der Polizei mit, dass in Jesenwang ein offensichtlich betrunkener Autofahrer unterwegs sei und eine große Ölspur verursachte. Nach kurzer Absuche konnte die Streifenbesatzung am Flugplatz Jesenwang einen erheblich beschädigten VW Passat feststellen, der massiv Öl verlor.
Emmering - Am 8. Oktober gegen 4 Uhr alarmierte eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in Emmering über die Integrierte Leitstelle die Polizei und den Rettungsdienst.
Im Bad der Nachbarswohnung konnte durch die Rettungskräfte nur kurze Zeit später ein 33-Jähriger mit tödlichen Verletzungen aufgefunden werden. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft München II nahm die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck noch in den frühen Morgenstunden vor Ort die Ermittlungen auf.
Fürstenfeldbruck - Vom 13. September bis 3. Oktober nimmt der gesamte Landkreis erneut an der sehr erfolgreichen Klima-Bündnis Kampagne Stadtradeln teil. Wieder können für jede Kommune im Landkreis Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt werden – egal ob zur Arbeit, Schule oder in der Freizeit zurückgelegt wurden. Am Ende der Kampagne werden attraktive Preise verlost.
Olching - Um einen Corona-Fall am Gymnasium Olching abzuklären, sind 103 Schüler der Jahrgangsstufe 11 ab sofort vom Unterricht ausgeschlossen. Diese Maßnahme wurde umgehend nach Bekanntwerden des Falls ergriffen. Alle anderen Schüler können die Schule weiter besuchen.
Landkreis - Anlässlich des ersten bundesweiten Warntages werden heute am 10. September eine Test-Warnung über die Warn-App NINA und andere Warn-Apps versendet. Die Apps dienen der Warnung der Bevölkerung vor großen Schadensereignissen und Katastrophen. Zeitgleich heulen in den Gemeinden Adelshofen und Gröbenzell mobile Sirenenanlagen.
Fürstenfeldbruck - Für 14 junge Menschen beginnt in diesem Herbst ein neuer Lebensabschnitt und damit ein wichtiger Schritt zum Erwachsenwerden. Am 1. September haben sie Ihre Ausbildung im Landratsamt Fürstenfeldbruck begonnen.
Mammendorf - Die Badesaison im Freibad Mammendorf wird bis einschließlich Sonntag, 13. September, verlängert. Das Bad ist im September täglich von 10 bis 19 Uhr für die Gäste geöffnet. Bei schlechtem Wetter kann die Öffnungszeit auf 18 Uhr verkürzt werden. Das Freibad informiert hierzu tagesaktuell auf seiner Homepage unter www.fzp-mammendorf.de.