- Auch wenn das neue Ausbildungsjahr bereits in den Startlöchern steht, gibt es immer noch viele Möglichkeiten für den Einstieg in eine Berufsausbildung.
Arbeitsministerin Trautner: „Viele bayerische Betriebe suchen noch Auszubildende!“
Engin Akyurt

Landkreis - Auch wenn das neue Ausbildungsjahr bereits in den Startlöchern steht, gibt es immer noch viele Möglichkeiten für den Einstieg in eine Berufsausbildung. Arbeitsministerin Carolina Trautner: „Die Chancen auf dem Ausbildungsstellenmarkt sind nach wie vor gut, viele bayerische Betriebe suchen noch Auszubildende. Praktika und Bewerbungsgespräche, die wegen der Corona-Einschränkungen verschoben wurden, sind wieder möglich.“

Gleichzeitig sind die Betriebe gefordert. „Bitte suchen Sie nicht nur nach dem perfekten Auszubildenden und schauen Sie nicht nur auf die Schulnoten. Wir alle wissen, junge Menschen wachsen mit ihren Aufgaben“, appelliert die Ministerin mit Blick auf die Betriebe. Sie erinnert an das seit vielen Jahren bewährte bayerische Ausbildungsplatz-Förderprogramm „Fit for Work“. „Wir haben die Förderung jetzt auf bis zu 5.500 Euro je Ausbildungsverhältnis erhöht“, so die Ministerin. „Nach wie vor gilt: Gut ausgebildete Fachkräfte sind das Kapital des Wirtschaftsstandortes Bayern, die Azubis von heute sind die Fachkräfte von morgen.“

Diesen Zuschuss zu den Ausbildungskosten können Betriebe erhalten, die Jugendlichen mit Startschwierigkeiten eine Chance geben. Zur förderfähigen Zielgruppe zählen beispielsweise Jugendliche, die dieses Jahr die Mittelschule verlassen, aber bis jetzt noch keinen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben. Ebenso zählen dazu junge Menschen, die ausbildungsbegleitende Hilfen von der Bundesagentur für Arbeit erhalten oder eine Ausbildung in Teilzeit durchführen wollen.

Informationen für interessierte Betriebe gibt das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) in Bayreuth immer vormittags über die Telefon-Hotline 0921/60 53 388. Weitere Informationen finden Sie auch unter „Ausbildungsinitiative Fit for Work“ https://www.stmas.bayern.de/berufsbildung/fitforwork/chance.php. Auch die Kammern und der Arbeitgeberservice der örtlich zuständigen Arbeitsagentur können Informationen geben.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Hierzu nehmen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck die erste DC-Ladesäule in Betrieb. In kurzer Zeit die Batterien vom Elektrofahrzeug auf 80 Prozent laden – dies ist ab sofort an der DC-Ladesäule am Kundenparkplatz des Verwaltungsgebäudes der Brucker Stadtwerke in der Cerveteristraße möglich.

Fürstenfeldbruck - Stark im Kerngeschäft und mit einem robusten Ergebnis konnte sich die VR-Bank in einem herausfordernden Gesamtumfeld sehr gut behaupten. „Trotz globaler Krisen und immer lauter werdenden Inflationsängsten konnte sich unsere Bank im Geschäftsjahr 2022 erneut positiv entwickeln“ berichtet Vorstand Robert Fedinger.

Maisach - Rund 20 angehende Biersommeliers aus Italien statteten im Rahmen ihrer Ausbildung in München der Brauerei Maisach einen Besuch ab. Beeindruckt waren die Besucher von den historischen und zum Teil noch in Betrieb befindlichen Anlagen sowie von der rein handwerklichen Produktion der hier gebrauten Biere.

Worauf kommt es bei Versandverpackungen im E-Commerce an?

Verpackungen spielen im E-Commerce eine wesentliche Rolle. Sie müssen verschiedene Aufgaben erfüllen. Dazu gehört der Schutz des Inhaltes während der Lagerung und beim Transport bis zum Endverbraucher. Gleichzeitig dienen die Verpackungen der Kommunikation.

Gilching - Menschen aller Altersgruppen. Um weiter in die digitale Welt einzusteigen und sie auch zu verstehen, laden Matthias Vilsmayer von „blueants“ und Dagmar Schuller von „audeering“ junge Menschen ein, die beiden Experten mit Fragen zu löchern.    

Fürstenfeldbruck - Die „Fünfte Jahreszeit“ – im Rheinland mag man da an den Karneval denken. Bei uns in Bayern ticken die Uhren anders: Die fünfte Jahreszeit startet hier erst mit dem Ende des Faschings, am Aschermittwoch.

Die Einrichtung eines gemütlichen Schlafzimmers ist ein wichtiger Aspekt des Wohnens.

Fürstenfeldbruck – Gute Nachrichten für Sauna Fans. Ab Montag, 16. Januar, können sich Besucher der AmperOase wieder durch Saunieren fit halten, denn das Brucker Hallenbad öffnet nach über fünf Monaten Pause wieder seinen Saunabereich –allerdings vorerst nur den Innenbereich und das Ruhehaus in der Außenregion.