Hunde sollten nicht nur die richtige Erziehung genießen, sondern benötigen in erster Linie die besondere Fürsorge ihres Herrchens. Neben der Fellpflege sollte an dieser Stelle vor allem auch der Zahnhygiene ein besonderes Augenmerk zuteil werden. Sogenannte Hunde-Kauknochen erweisen sich als schmackhafter Snack für jeden Vierbeiner und schützen die Zähne der Hunde vor Zahnstein und Plaque.
@ Pixabay / ivanovgood

Hunde sollten nicht nur die richtige Erziehung genießen, sondern benötigen in erster Linie die besondere Fürsorge ihres Herrchens. Neben der Fellpflege sollte an dieser Stelle vor allem auch der Zahnhygiene ein besonderes Augenmerk zuteil werden. Sogenannte Hunde-Kauknochen erweisen sich als schmackhafter Snack für jeden Vierbeiner und schützen die Zähne der Hunde vor Zahnstein und Plaque.

Wir beleuchten im heutigen Ratgeber die Vorteile eines Hunde-Kauknochens und erörtern, wie Zahnprobleme beim Hund entstehen.

Zahnstein ist ein Nährboden für krankmachende Bakterien

Die regelmäßige Zahnpflege ist nicht nur beim Menschen unverzichtbar, sondern sollte auch bei Hunden besondere Beachtung finden. Mehr als achtzig Prozent aller Hunde sind von Zahnstein betroffen - oftmals ohne, dass dies im Einzelfall sofort vom Halter bemerkt wird. Beim Fressen setzen sich für gewöhnlich feine Reste zwischen den Zähnen des Hundes ab, sodass mit der Zeit ein dunkler Belag, auch Zahnstein genannt, erkennbar ist. Zahnstein ist der ideale Nährboden für Bakterien, die sofern der Zahnstein nicht behandelt wird, mit der Zeit zu schmerzhaften Zahnfleischentzündungen führen. Wird der Zahnstein nicht entfernt, können sich Hohlräume bilden, durch die die Bakterien in den Kieferknochen vordringen und diesen schädigen können.

Im schlimmsten Fall gelangen die Bakterien in den Blutkreislauf und können das Herz, die Leber sowie die Nieren des Hundes angreifen. Minderwertiges Hundefutter, das mit Zucker versetzt ist, kann die Entstehung von Zahnstein zusätzlich begünstigen. Zahnstein lässt sich anhand dunkler Verfärbungen an den Zähnen erkennen und geht in der Regel mit einem unangenehmen Mundgeruch einher.

Daher sollten die Zähne eines Hundes regelmäßig von einem Zahnarzt kontrolliert und Zahnstein entsprechend entfernt werden. Besonders häufig betroffen sind kleine Rassen, bei denen die Zähne aufgrund des kleineren Kiefers enger zusammenstehen. Doch auch ältere Hunde sind auf eine ausreichende Zahnpflege angewiesen. Da Hunde im höheren Alter ein schwächeres Immunsystem besitzen, können schwerwiegende Zahnprobleme sowie eine damit einhergehende Belastung der Organe schnell gefährlich für das Tier werden.

Hunde-Kauknochen dienen als natürliche Zahnbürste für den Hund

Zwar werden mittlerweile fertige Hundezahnbürsten und Fingerlinge angeboten - allerdings empfinden viele Hunde das klassische Putzen der Zähne als überaus unangenehm. An dieser Stelle leisten Hunde-Kauknochen eine sehr gute Abhilfe, da sie einen besonders artgerechten Zahnschutz beim Hund unterstützen. Durch das Kauen der Hunde-Kauknochen wird der Zahnstein beim Hund schonend abgerieben und durch den erhöhten Speichelfluss abgetragen. Die regelmäßige Gabe eines Hunde-Kauknochens kann zudem der Bildung von neuem Zahnstein vorbeugen und damit die Gesundheit der Hundezähne langfristig erhalten.

Weil viele Kauknochen zudem reich an wichtigen Nährstoffen und frei von künstlichen Zusätzen sind, werden sie in der Regel auch von Hunden mit Unverträglichkeiten zumeist sehr gut vertragen. Weiterhin enthalten hochwertige Hunde-Kauknochen keinen Zucker, sodass auch übergewichtige Hunde diesen gesunden Snack genießen dürfen. Da Hunde-Kauknochen zudem weicher als normale Knochen ausfallen, können beim Kauen keinerlei Zahnfrakturen entstehen. Eine Vielzahl verschiedenster Hunde-Kauknochen wird im Internet angeboten, sodass in erster Linie der Geschmack des Hundes berücksichtigt werden sollte.

Hunde-Kauknochen befriedigen den Kautrieb des Hundes

Gerade auch weil die Zahnpflege beim Hund fest in den Alltag integriert werden sollte, darf der Vierbeiner in regelmäßigen Abständen ruhig an einem gesunden Snack knabbern. Hunde besitzen von Natur aus einen sogenannten Kautrieb und schütten beim Kauen Endorphine aus. Daher entspannt und beruhigt das Kauen eines Hunde-Kauknochens das Tier auf eine wohltuende Art und Weise. Selbstredend leistet auch die Gabe von artgerechtem und zuckerfreiem Hundefutter einen wichtigen Beitrag für die Zahngesundheit des Hundes. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist ebenfalls lebenswichtig für den Vierbeiner und stellt sicher, dass Futterreste sich schneller aus den Zahnzwischenräumen lösen.

Fazit: Gesunde Zähne steigern das Wohlbefinden des Hundes

Hunde-Kauknochen dienen nicht nur als besondere Belohnung, sondern erweisen sich zudem als schmackhafter Snack für die Beseitigung von Zahnstein. Dennoch ist es wichtig, die Zähne des Hundes regelmäßig von einem Tierarzt kontrollieren und besonders hartnäckigen Zahnbelag entfernen zu lassen. Schließlich tragen gesunde Zähne nicht nur beim Menschen, sondern auch bei Tieren erheblich zum Wohlbefinden bei.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Der Immobilienmarkt befindet sich im Wandel: Steigende Baukosten, veränderte Zinsen und strengere energetische Auflagen machen den Kauf oder Verkauf einer Immobilie anspruchsvoller denn je. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach Sicherheit, Transparenz und professioneller Begleitung.

Immer mehr Menschen suchen nach sanften Alternativen zur klassischen Schulmedizin. Statt Symptome isoliert zu behandeln, rückt die Osteopathie den gesamten Körper in den Fokus – als Einheit aus Struktur, Bewegung und Funktion.

Die ersten Schulaufgaben nach den Sommerferien wurden geschrieben – für manche Eltern ein böses Erwachen. Dennoch sollte man auch im Angesicht so mancher 5 oder gar 6 nicht in Panik ausbrechen. So sieht es jedenfalls Institutsleiterin Denise Hektor.

Die richtige Heizleistung für Ihre Raumgröße bestimmen

Die Wahl der passenden Heizleistung bildet das Fundament für effizientes und komfortables Heizen mit einem Kaminofen. Statt starrer Richtwerte zählt die individuelle Situation: Raumgröße, Dämmstandard, Fensterflächen und Raumhöhe bestimmen zusammen, wie viel Leistung sinnvoll ist.

Wärmeschutz als wichtigstes Kriterium beim Fensterkauf

Der Wärmeschutz steht bei der Auswahl neuer Fenster an erster Stelle. Moderne Fenster mit hochwertiger Mehrscheiben-Isolierverglasung und thermisch getrennten Rahmen senken den Heizbedarf spürbar. Der U-Wert beschreibt die Wärmedämmung – je niedriger dieser Kennwert, desto besser die Isolierung.

Die Kunst der Metallbearbeitung am Dach

Spenglerarbeiten gehören zu den traditionsreichsten Handwerksberufen im Baugewerbe. Ein Spengler formt und verarbeitet Bleche aus Zink, Kupfer, Aluminium oder Edelstahl zu funktionalen und langlebigen Bauteilen. Diese Metallarbeiten schützen Ihr Haus vor Witterungseinflüssen und tragen maßgeblich zur Werterhaltung der Immobilie bei.

Schmerzende Gelenke belasten den Alltag

Rückenschmerzen, Kniebeschwerden oder Schulterleiden gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Landkreis Fürstenfeldbruck. Ob in Germering, Puchheim oder Olching – viele Betroffene kennen die Belastung, die chronische Schmerzen mit sich bringen.

Erste Anzeichen erkennen und richtig deuten

Ein gurgelndes Geräusch beim Abfluss des Spülwassers oder langsam abfließendes Wasser sind typische Warnsignale einer beginnenden Verstopfung. Besonders in älteren Gebäuden im Landkreis Fürstenfeldbruck zeigen sich diese Symptome häufig zuerst im Badezimmer oder in der Küche.