Weßling - Die Sanierung und die Erweiterung der Fahrradabstellanlagen am Bahnhof haben begonnen. Die bisherigen Anlagen sind nun mit neuen Dächern, Dachrinnen und Beleuchtung ausgestattet. Zusätzlich hat die Gemeinde 23 nicht überdachte Abstellplätze zwischen dem Bahnhofsgebäude und den Gleisen installiert. Doch dies ist noch nicht alles, denn die Gemeinde möchte für die Bürgerinnen und Bürger ausreichend Platz zum geordneten und trockenen Abstellen ihrer Fahrräder schaffen.
Gröbenzell - Eine Institution im Landkreis Fürstenfeldbruck feiert 40-jähriges Bestehen: Die gemeinsame Rettungswache von Johanniter Unfallhilfe und Malteser Hilfsdienst in Gröbenzell. Seit dem 31. März 1984 ist der Malteser Hilfsdienst gemeinsam mit der Johanniter Unfallhilfe im damals für den Zweck neuerrichteten Gebäude neben der Feuerwache an der Wildmoosstraße in Gröbenzell untergebracht.
Emmering - Streifeneder errichtet derzeit am zentralen Unternehmensstandort in Emmering, Moosfeldstraße 10, ein neues Geschäftsgebäude. Am vergangenen Freitag, 12.04.2024 wurde der nun abgeschlossene Rohbau mit einem traditionellen Richtfest gefeiert. Rund 200 geladene Gäste haben bei schönstem Frühlingswetter auf das neue Gebäude angestoßen.
Fürstenfeldbruck –„Wir sind die bunteste Bühne weit und breit – die einzigste Kneipe in Bruck und im Landkreis, in der regelmäßig verschiedene Musikrichtungen von Bands aus aller Welt live gespielt werden“, freut sich Gastronom und Sänger Manfred Burian vom Central Café an der Augsburger Straße 12. Vor 17 Jahren eröffnete der „Mani“ das Bistrot zusammen mit seiner Schwester Beate König; seit 2018 führt er es alleine, allerdings mit tatkräftiger Unterstützung eines freundlichen Kleeblatts in Form von Angie, Frankie, Jasmin und Nathalie.
Germering – In der bekannten TV-Show werden Startup-Ideen von Investoren regelrecht zerlegt. Genauso kamen sich neun Schülerteams in der vergangenen Woche im Carl-Spitzweg-Gymnasium und im Max-Born-Gymnasium vor. Im Rahmen des Wirtschaftsunterrichts der 10. Klasse überlegten sich Gruppen von fünf bis sechs Schülerinnen und Schüler je eine Geschäftsidee und entwickelten einen Business-Plan dafür. Sie traten damit erst innerhalb ihrer Klassen gegeneinander an, die Klassensieger präsentierten ihre Geschäftsmodelle dann im Schulwettbewerb an ihren jeweiligen Schulen.
Türkenfeld - Der Gemeinde Türkenfeld wurde am heutigen Mittwoch, 17.04.2024 die wahrscheinliche Sichtung eines Wolfes gemeldet. Das Tier ist auf einer Wildkamera-Aufnahme im Bereich der Waldkapelle im Grenzbereich zu Sankt Ottilien zu sehen (Aufnahmedatum: 16.04.2024). Bürgermeister Emanuel Staffler hat daraufhin das Landratsamt Fürstenfeldbruck und das Landesamt für Umwelt (LfU) kontaktiert. Nach Einschätzung von Sachkundigen des LfU zeigt die Aufnahme ausgehend von den zu erkennenden Merkmalen „wahrscheinlich einen Wolf“.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite