Auch das ZEIT+RAUM Museum in Germering öffnet seine Pforten
ak
Landkreis - Jedes Jahr im September findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt, an dem sich der Landkreis Fürstenfeldbruck auch in diesem Jahr wieder beteiligt. Unter dem Motto „Entdecken, was uns verbindet“ wird am Sonntag, 09. September 2018 einiges geboten. Sehr beliebt waren in den letzten Jahren die geführten Bustouren. Aus diesem Grund werden auch dieses Jahr wieder zwei Touren angeboten. Kreisheimatpflegerin Susanne Poller besichtigt im Rahmen der Tour „Brücken im Landkreis Bruck“ besondere Bauwerke dieser Art. Die Kreisheimat-pfleger Toni Drexler und Sepp Kink begeben sich auf die Spuren italienischer Wanderarbeiter. Für beide Touren wird um Anmeldung im Landratsamt unter der Telefonnummer 08141 519-537 oder per E-Mail an kultur@lra-ffb.de gebeten.
In der Furthmühle Egenhofen kann man ebenfalls europäische Spuren entdecken. Bei einer Themenführung zeigt Albert Aumüller besondere Plätze in der Getreide- und Sägemühle. Auch hierfür bedarf es einer Anmeldung im Landratsamt Fürstenfeldbruck unter der Telefonnummer 08141 519-537 oder per Email an kultur@lra-ffb.de.
 
Ohne Anmeldung sind folgende Veranstaltungen im Programm:
Am Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising findet unter dem Motto „Lehmbau am Fachwerk“ eine Vorführung zum Mitmachen statt. Außerdem gibt es Kinderprogramm und eine Führung und im Depot in Unterschweinbach ist ein Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit möglich. In der Furthmühle Egenhofen kann ohne Anmeldungen an den regulären Mühlenführungen teilgenommen und die Sonderausstellung besichtigt werden.
 
Auch das Museum Fürstenfeldbruck sowie das ZEIT+RAUM Museum in Germering öffnen ihre Türen. In Fürstenfeldbruck werden zusätzlich zum regulären Museumsbetrieb außerdem zwei Sonderführungen zum Thema „Wege, Straßen, Fernverkehr“ vom Historischen Verein Fürstenfeldbruck angeboten.  Auch zwei Kirchen können in diesem Jahr besichtigt werden. Kirchenpfleger Alfons Schlecht bietet zwei Führungen durch die Kirche St. Georg, ein Schmuckstück des bayerischen Barocks, im Jesenwanger Ortsteil Pfaffenhofen an. Der Förderverein des Klosterhofs Spielberg zeigt interessierten Besuchern das Klosterareal. Außerdem findet dort das traditionelle Herbstfest statt.
 
Im Stadtgebiet Fürstenfeldbruck können am Tag des offenen Denkmals zwei besondere Bauten besichtigt werden: Kunsthistorikerin Aline Pronnet führt durch den Alten Schlachthof. Zudem gibt es Musik und eine Podiumsdiskussion zur Zukunft des Areals. Im Lichtspielhaus wird im Foyer eine Ausstellung zur Geschichte des Lichtspielhauses gezeigt. Nachmittags laufen familiengerechte Kurzfilme, um 18 Uhr dann „Der blaue Engel“ mit Marlene Dietrich. Für die kleinen Denkmalforscher hat sich der Kreisjugendring auch heuer wieder ein Programm überlegt. Kinder ab acht Jahren können sich auf eine spannende Suche nach dem Klosterschatz im Innenhof des Klosters Fürstenfeld begeben. Das komplette Programm inkl. Uhrzeiten ist auf der Homepage des Landratsamtes Fürstenfeldbruck (www.lra-ffb.de) im Bereich „Kultur“ eingestellt. Es liegt zudem im Bürgerservice-Zentrum im Landratsamt und in den Gemeindeverwaltungen aus.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.