Jesenwang - In der Nacht von 17. auf 18. Oktober teilte ein anonymer Anrufer bei der Polizei mit, dass in Jesenwang ein offensichtlich betrunkener Autofahrer unterwegs sei und eine große Ölspur verursachte. Nach kurzer Absuche konnte die Streifenbesatzung am Flugplatz Jesenwang einen erheblich beschädigten VW Passat feststellen, der massiv Öl verlor.

Emmering - Am 8. Oktober gegen 4 Uhr alarmierte eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in Emmering über die Integrierte Leitstelle die Polizei und den Rettungsdienst.

Im Bad der Nachbarswohnung konnte durch die Rettungskräfte nur kurze Zeit später ein 33-Jähriger mit tödlichen Verletzungen aufgefunden werden. In enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft München II nahm die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck noch in den frühen Morgenstunden vor Ort die Ermittlungen auf.

Tags

Fürstenfeldbruck - Vom 13. September bis 3. Oktober nimmt der gesamte Landkreis erneut an der sehr erfolgreichen Klima-Bündnis Kampagne Stadtradeln teil. Wieder können für jede Kommune im Landkreis Kilometer mit dem Fahrrad gesammelt werden – egal ob zur Arbeit, Schule oder in der Freizeit zurückgelegt wurden. Am Ende der Kampagne werden attraktive Preise verlost.

Mammendorf - Die Badesaison im Freibad Mammendorf wird bis einschließlich Sonntag, 13. September, verlängert. Das Bad ist im September täglich von 10 bis 19 Uhr für die Gäste geöffnet. Bei schlechtem Wetter kann die Öffnungszeit auf 18 Uhr verkürzt werden. Das Freibad informiert hierzu tagesaktuell auf seiner Homepage unter www.fzp-mammendorf.de.

Landkreis - „Chance Denkmal. Erinnern. Erhalten. Neu denken“: So lautet das Motto des Tages des offenen Denkmals, der am Sonntag, 13. September, stattfindet. Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es heuer deutschlandweit hauptsächlich ein virtuelles Programm. Die Museen im Landkreis Fürstenfeldbruck möchten den Tag des offenen Denkmals jedoch vor Ort erlebbar machen und haben dennoch geöffnet.

Alling - Kürzlich im Gemeinderat vorgeschlagen, beschlossen und sofort umgesetzt: Außen der Sporthalle ist jetzt ein Defibrillator angebracht. Gut sichtbar und zugänglich auf der Hartplatz-Seite ist er an der Wand montiert. Zweiter Bürgermeister Hans Friedl (MdL) (rechts) und Sportreferentin Ingrid Schilling (Mitte) begutachteten das Gerät, das Hausmeister Krzysztof Weiss (links) installiert hatte. Mit einer einfachen Drehung lässt sich die Haube öffnen. Es ertönt sogleich ein lauter Alarm.

Fürstenfeldbruck - Nachdem landkreisweit der ursprünglich geplante Stadtradeln-Zeitraum im Mai aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt wurde, steht jetzt ein neuer fest: In den drei Wochen vom 13. September bis 3. Oktober sollen nun wieder so viele Kilometer wie möglich zum Schutz des Klimas geradelt werden. Insbesondere zu Corona-Zeiten ist das Fahrrad das Verkehrsmittel der Wahl: Es fördert nicht nur wie sonst auch die Gesundheit von Körper und Geist, sondern es kann gleichzeitig der Mindestabstand zu anderen problemlos eingehalten werden.