Während vermutlich gerade alle Vereine rund um die Uhr damit beschäftigt sind, Hygieneschutzkonzepte für den anstehenden Trainings- und Spielbetrieb aufzusetzen, werden bei manchen Teams noch die letzten Personalentscheidungen getroffen.
Während vermutlich gerade alle Vereine rund um die Uhr damit beschäftigt sind, Hygieneschutzkonzepte für den anstehenden Trainings- und Spielbetrieb aufzusetzen, werden bei manchen Teams noch die letzten Personalentscheidungen getroffen.
Wanderers Germering Florian Hutterer

Germering - Während vermutlich gerade alle Vereine rund um die Uhr damit beschäftigt sind, Hygieneschutzkonzepte für den anstehenden Trainings- und Spielbetrieb aufzusetzen, werden bei manchen Teams noch die letzten Personalentscheidungen getroffen. So auch bei den Wanderers. In wenigen Wochen soll die eisfreie Zeit ein Ende finden und so haben die Germeringer Verantwortlichen nun ihren Kader finalisiert.

Nach einem zweijährigen Gastspiel beim TEV Miesbach, kehrt der Routinier Christian Czaika in die Münchner Vorstadt zurück. Der mittlerweile 34-Jährige wusste in den vergangenen beiden Jahren zu überzeugen und war mit 44 Torbeteiligungen in 79 Spielen ein nicht wegzudenkender Faktor im Miesbacher Spiel. Er ruft beständig seine Leistung ab, arbeitet sehr hart und ist ein hervorragender Bullyspieler. Darüber hinaus ist, der aus dem Nachwuchs der Kölner Haie stammende Angreifer, technisch sehr gut ausgebildet und hat ein exzellentes Auge für den Mitspieler. Seine Erfahrung und seine Übersicht auf dem Eis, wird Czaika in der kommenden Spielzeit als Verteidiger einbringen. Da gestandene deutsche Verteidiger ebenso rar sind wie Torhüter, waren die Wanderers lange auf der Suche nach einer adäquaten Besetzung dieser Position. Man hat vollstes Vertrauen in den Rückkehrer, dass er dieser neuen Rolle gerecht wird. Zumal er auch innerhalb der Mannschaft immer großes Ansehen genoss. Czaika selbst, freut sich sehr über sein Comeback: „Ich bin sehr froh, dass Germering mir die Möglichkeit bietet, Beruf und Eishockey unter einen Hut zu bringen. Die Aufstiegssaison habe ich natürlich verfolgt und ich denke, dass wir uns schnell an die neue Liga gewöhnen und Spaß auf dem Eis haben werden. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass der Ligabetrieb halbwegs normal starten kann.“

Freuen darf man sich auch über das Wiedersehen mit Verteidiger Benedikt Aigner. Der waschechte Lindauer kam zur Saison 2015/2016 berufsbedingt nach München und schloss sich den Wanderers an. Zur letzten Spielzeit ging es für den 21-Jährigen zurück in die Heimat, woraufhin er für die zweite Mannschaft des EV Lindau spielte. Nach nur einem Jahr geht es für Aigner nun erneut Richtung München und so war es für den EVG eine Selbstverständlichkeit, den sympathischen und ehrgeizigen Defender wieder ins Team zu holen. Mit ihm gewinnen die Germeringer einen sehr zuverlässigen Sportsmann, der nicht nur Tore zu verhindern weiß. Er wird sich schnell wieder in der Mannschaft integrieren und dort weitermachen, wo er vor einem Jahr aufgehört hat. „Ich freue mich darauf, mit meinen ehemaligen Teamkameraden und Freunden in die kommende Saison zu starten. Die vorletzte Spielzeit hat schon gezeigt, dass dieses junge Team viel Potential hat. Deshalb bin ich umso glücklicher, dass vor knapp einem halben Jahr der Aufstieg geglückt ist. Mein Ziel ist es, meinen Teil zum mannschaftlichen Erfolg beizutragen und weiter hart an mir zu arbeiten. Ich bin überzeugt, dass dieses Team die Aufstiegsrunde erreichen kann und ich kann es kaum erwarten, wieder im Wanderers-Trikot aufzulaufen.“, so Aigner nach seiner Unterschrift.

Der dritte im Bunde ist Daniel Simm. Der 28-jährige Angreifer mit tschechischen Wurzeln spielte viele Jahre im Nachwuchs der Wanderers, ehe er dann, über die Bayernliga-Stationen Pfaffenhofen und Moosburg, zur Spielzeit 2018/2019 zu den Schwarz-Gelben heimkehrte, mit dem festen Willen, seinen Heimatverein beim Neubeginn zu unterstützen. In den abgelaufenen beiden Saisons trug er mit seinen 29 Scorerpunkten in 35 Bezirksliga-Spielen maßgeblich zum Erfolg und letztlichen Aufstieg in die Landesliga bei. Simm ist ein angesehener Charakter in der Mannschaft, weiß sich stets in seiner Reihe einzuordnen und ruft zu jeder Zeit seine Leistung ab. Er bringt eine gute Technik mit, kann den Puck abschirmen wie kein Zweiter und hat einen präzisen Torabschluss. Das alles sind Qualitäten, auf die die Münchner Vorstädter unter keinen Umständen verzichten möchten. Auch sein Engagement als Trainer der letztjährigen U20-Mannschaft, lässt Simm für den Verein einen echten Glücksfall sein.

Dagegen verabschieden müssen sich die Germeringer Anhänger von den beiden Verteidigern Simon Bogner und Matthias Götz. Beide hätten gerne weiter das schwarz-gelbe Trikot getragen, doch der zeitliche Aufwand ist leider nicht mehr zu stemmen. Dafür hat der Verein absolutes Verständnis. Man bedankt sich bei den beiden Aufsteigern für ihren unermüdlichen Einsatz und wünscht Ihnen gleichermaßen alles Gute und viel Erfolg in der Zukunft.

Aktueller Kader der Wanderers Germering für die Landesliga-Saison 2020/2021

Torhüter (3): Severin Dürr, Daniel Schmidt, Daniel Schandlbauer

Verteidiger (8): Christian Köllner, Michael Schmidbauer, Simon Langnickel, Marco Berger, Stefan Sohr, Dominik Schulz, Christian Czaika, Benedikt Aigner

Stürmer (13): Marcus Mooseder, Quirin Reichel, Nico Rossi, Michael Dorfner, Louis Kolb, Ludwig Schmidbauer, Thomas Köppl, Konstantin Kolb, Manuel Winkler, Louis Britsch, Alexander Schönberger, Daniel Menge, Daniel Simm

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.