Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat am 14. Juli in München gemeinsam mit den Vertretungen der Bezirksregierungen den Sonderpreis „Unser Soziales Bayern“ in Höhe von jeweils 3.000 Euro an Projekte der sieben Regierungsbezirke Bayerns verliehen. Der Preis für Oberbayern ging an die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck.
Von links: Eva Gottstein (Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung), Martina Nusser (Nachbarschaftshilfe), Staatsministerin Carolina Trautner, Patrizia Baumgartner (Nachbarschaftshilfe) und Maria Els (Regierungspräsidentin Oberbayern).
Landratsamt FFB

Fürstenfeldbruck - Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat am 14. Juli in München gemeinsam mit den Vertretungen der Bezirksregierungen den Sonderpreis „Unser Soziales Bayern“ in Höhe von jeweils 3.000 Euro an Projekte der sieben Regierungsbezirke Bayerns verliehen. Der Preis für Oberbayern ging an die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck.

Im März 2020 wurde in Fürstenfeldbruck die Corona-Nachbarschaftshilfe gegründet. Der Verein umfasst in mittlerweile über 1.600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Landkreis und unterstützt seit 16 Monaten Menschen, die coronabedingt Hilfe im Alltag benötigen. Darüber hinaus leistet die Gruppe auch schnell und unkonventionell „Erste Hilfe“ für Personen in jeglichen sozialen Notsituationen und hilft dabei, die benötigte Unterstützung mittel- und langfristig geordnet in die bestehenden Hilfsnetzwerke zu überführen. Für das herausragende Engagement wurde die Gruppe nun am 14. Juli 2021 im Bayerischen Sozialministerium im Rahmen eines feierlichen Festakts von Ministerin Carolina Trautner mit dem Sonderpreis „Unser soziales Bayern“ ausgezeichnet. Die Ministerin zeigte sich beeindruckt von dem Brucker Engagement: „Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten der Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck e.V., die mit rund 1.600 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern mittlerweile weit mehr als 900 Seniorinnen und Senioren persönlich unterstützt haben! Sie sind nicht nur bei alltagspraktischen Diensten wie Einkaufen, Besorgungen, Fahrdienste eingesprungen, sondern hatten auch immer ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.“

Der Sonderpreis ist Teil der Initiative „Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!“. Die Initiative wurde im März 2020 gemeinsam mit den Bayerischen Wohlfahrtsverbänden und den Bayerischen Kommunalen Spitzenverbänden ins Leben gerufen, um vor allem älteren Menschen in der Corona-Pandemie Unterstützung zu bieten. Der Sonderpreis macht das hierbei erbrachte wertvolle Engagement der zahlreichen Projekte und Initiativen in seiner ganzen kreativen Vielfalt sichtbar.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.

Germering - Quirin Reichel hat eine tolle Entwicklung genommen und sich nicht zuletzt durch seine professionelle Einstellung und gute Mentalität ein Fundament mit einer interessanten sportlichen Perspektive erarbeitet. Das waschechte Germeringer Eigengewächs stürmt, mit Ausnahme der Jah

Olching - Mit herausragenden Zeiten für die beiden schnellsten Läufer des zweiten Ampermarathon am 22.04.2023 hatte das Olchinger Sportevent einen tollen Höhepunkt. Manuel Jakob aus München lief die 42,195 km in 2:55:03 h, gefolgt von Reiner Kastizen aus Poing mit 2:59:56.

Mammendorf - Bei der Jahreshauptversammlung der Blaskapelle im Bürgerhaus stand neben dem Rückblick auf die zahlreichen Auftritte turnusgemäß die Neuwahl der siebenköpfigen Vorstandschaft an. Hierbei wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern jeweils einstimmig bestätigt. Die Vorstandschaft setzt sich somit weiterhin aus dem 1.

Olching - Die „Schachfreunde Olching“ veranstalten einen neuen Kursus für Jungen und Mädchen ab 8 Jahre ab Donnerstag, den 20.04.2023 von 17:00 bis 18:30 Uhr (Abholung bis 19:00 Uhr) im KOM, Hauptstraße 68, Olching. Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird Voranmeldung empfohlen.

Fürstenfeldbruck – Nachdem die Tage jetzt erneut länger werden, beginnt in den nächsten Wochen wieder der regelmäßige Trainingsbetrieb der Radsportabteilung des TuS Fürstenfeldbruck. Die wöchentliche Rennradausfahrt findet mittwochs statt und startet jeweils um 18 Uhr am Minigolfplatz in der äußeren Schöngeisinger Straße.

Maisach - Der Veteranen- und Kriegerverein Maisach kann im nächsten Jahr auf sein 150-jährige Bestehen zurückblicken. Damit auch in Zukunft der gefallenen und gestorbenen Soldaten Maisachs gedacht werden kann, sammelt der Verein derzeit Unterlagen über die auf dem Maisacher Kriegerdenkmal genannten Soldaten.