Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat am 14. Juli in München gemeinsam mit den Vertretungen der Bezirksregierungen den Sonderpreis „Unser Soziales Bayern“ in Höhe von jeweils 3.000 Euro an Projekte der sieben Regierungsbezirke Bayerns verliehen. Der Preis für Oberbayern ging an die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck.
Von links: Eva Gottstein (Ehrenamtsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung), Martina Nusser (Nachbarschaftshilfe), Staatsministerin Carolina Trautner, Patrizia Baumgartner (Nachbarschaftshilfe) und Maria Els (Regierungspräsidentin Oberbayern).
Landratsamt FFB

Fürstenfeldbruck - Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner hat am 14. Juli in München gemeinsam mit den Vertretungen der Bezirksregierungen den Sonderpreis „Unser Soziales Bayern“ in Höhe von jeweils 3.000 Euro an Projekte der sieben Regierungsbezirke Bayerns verliehen. Der Preis für Oberbayern ging an die Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck.

Im März 2020 wurde in Fürstenfeldbruck die Corona-Nachbarschaftshilfe gegründet. Der Verein umfasst in mittlerweile über 1.600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Landkreis und unterstützt seit 16 Monaten Menschen, die coronabedingt Hilfe im Alltag benötigen. Darüber hinaus leistet die Gruppe auch schnell und unkonventionell „Erste Hilfe“ für Personen in jeglichen sozialen Notsituationen und hilft dabei, die benötigte Unterstützung mittel- und langfristig geordnet in die bestehenden Hilfsnetzwerke zu überführen. Für das herausragende Engagement wurde die Gruppe nun am 14. Juli 2021 im Bayerischen Sozialministerium im Rahmen eines feierlichen Festakts von Ministerin Carolina Trautner mit dem Sonderpreis „Unser soziales Bayern“ ausgezeichnet. Die Ministerin zeigte sich beeindruckt von dem Brucker Engagement: „Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten der Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck e.V., die mit rund 1.600 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern mittlerweile weit mehr als 900 Seniorinnen und Senioren persönlich unterstützt haben! Sie sind nicht nur bei alltagspraktischen Diensten wie Einkaufen, Besorgungen, Fahrdienste eingesprungen, sondern hatten auch immer ein offenes Ohr für Sorgen und Nöte.“

Der Sonderpreis ist Teil der Initiative „Unser Soziales Bayern: Wir helfen zusammen!“. Die Initiative wurde im März 2020 gemeinsam mit den Bayerischen Wohlfahrtsverbänden und den Bayerischen Kommunalen Spitzenverbänden ins Leben gerufen, um vor allem älteren Menschen in der Corona-Pandemie Unterstützung zu bieten. Der Sonderpreis macht das hierbei erbrachte wertvolle Engagement der zahlreichen Projekte und Initiativen in seiner ganzen kreativen Vielfalt sichtbar.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen heißen Renntag haben die vier Teams des Speedway Team Cup 2023 hinter sich und die Olchinger schafften den Tagessieg auf der Heimbahn.

Germering - Durch die Abschiede von Marcus Mooseder und Christian Czaika hielten die Germeringer Verantwortlichen seit Wochen die Augen nach potenziellen Neuzugängen für die Offensive offen.

Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Ein tolles Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Mammendorf, mit Spiel und Spaß und Sport – und ganz ohne Handy – haben 35 Juniorbläser- und Jugendblasorchester-Mitglieder der Brucker Stadtkapelle erlebt.

Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt.

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt.

Germering – Die Filmemacher des Münchner Film- und Videoclubs (MFVC) waren wieder mit einem ihrer Filme erfolgreich: diesmal beim „Bundes.Festival.Film.“ in Augsburg. Dort wurden Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacher ausgezeichnet.

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.