Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei. Herausragend hier war sicherlich Magdalena David, die in der Altersklasse W12 über die 60m Hürden ihren eigenen bayerischen Hallenrekord auf 10,11s verbesserte und vor Heidi Dohm (10,47s) Gold gewann.
Das erfolgreiche U12 und U14 Team der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering
TV Emmering

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei. Herausragend hier war sicherlich Magdalena David, die in der Altersklasse W12 über die 60m Hürden ihren eigenen bayerischen Hallenrekord auf 10,11s verbesserte und vor Heidi Dohm (10,47s) Gold gewann. Magdalena und Heidi erreichten einen wahren Medaillenregen, indem sie auch in den Disziplinen Weitsprung (1.Platz Magdalena/4,58m) und 60m Sprint (2.Platz Heidi/8,69s; 3.Platz Magdalena/8,71s) starke Leistungen zeigten. Einen neuen oberbayerischen Hallenrekord stellten die Beiden mit übersprungenen 1,47m im Hochsprung auf. Auch hier gab es für beide Athletinnen Gold bzw. Silber.

Sina Raczek (W11) gewann die 50m Hürden in 8,09s und sprintete über die 50m mit 7,79s als Zweite ins Ziel. Über die 60m Hürden erkämpfte sich Leah Ostermeier (W13) in 10,22s den Silberplatz. Eine Bronzemedaille sicherten sich die Emmeringer Mädels Lilith Heilmann, Anna Ostermeier, Magdalena David, Heidi Dohm und Leah Ostermeier noch in der abschließenden Pendelstaffel über 5 x 60m (44,70s). Ebenfalls erfolgreich waren die Jungs. Hier gab es im Stabhochsprung mit übersprungenen 2 Metern Bronze für Jonas Henne (M13) und Silber für Mario Mönninger (M12/2,30m). Über eine Medaille freuten sich auch Sebastian Bachl (M12) und Korbinian Aumüller (M13). Sebastian gewann im Sprint über die 60m mit 8,89s Silber, Korbinian mit 10,20s Bronze über die 60m Hürden Distanz.

Am 2. Wettkampftag durften auch die Jugendlichen der U16 ihr Können unter Beweis stellen. Auch hier gab es starke Leistungen. Alle 6 Teilnehmer sind mit persönlichen Bestleistungen in die neue Saison gestartet. Die Emmeringer Staffelmädels in der Besetzung Sandra Wesel, Nadine Wermeckes, Marit Schmauder und Inga Schmauder, sind hoch motiviert an den Start gegangen und erliefen sich über die 4 x 100m mit 53,94s einen sensationellen 2. Platz. Erfolgreich war Inga in der Altersgruppe W15 auch über die 60m Hürden. Hier erreichte sie mit 8.43s einen starken 3. Platz.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Club Fürstenfeldbruck wurden Angelika Magerl als 1. Vorsitzende, Steffen Kurt Holderer als Schatzmeister, Heidi Harnisch als Schriftführerin und Ludwig Sinzinger als Sportwart in ihren Ämtern bestätigt.

Geisenbrunn – „Stopsel raus!“ lautete am Freitag der Auftakt zur Jahresversammlung des Geisenbrunner Stopselvereins. Dem Kommando des Vorsitzenden Bernhard Vornehm leisteten im „Speisewerk“ rund 50 Mitglieder Folge.

Olching – Aufgrund der Rücktritte des 1. Vorsitzenden sowie der Sport- und Jugendsportwartin während der laufenden Legislaturperiode waren außerordentliche Vorstands-Neuwahlen beim Tennisclub Olching nötig. Dank des starken Einsatzes von Schriftführer und Webmaster Conny Roloff konnte innerhalb kürzester Zeit Ersatz für die vakanten Positionen gefunden werden.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt. Die Heimatgilde stellt dieses Jahr das offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck.

Olching - Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I.

 

Germerswang - Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.

Mittelstetten - Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.

Germerswang - Der Stockverein Weiß-Blau Germerswang lud acht Mannschaften aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck zu einem „offenen Freundschaftsturnier“ auf ihre idyllisch gelegenen Stockbahn ein. „Offen“ heißt, es können Frauen sowie Männer zusammen eine vierer Stockschützen-mannschaft bilden.