Kommenden Samstag, 26. März, verwandelt sich der Gemeindesaal der Freien evangelischen Gemeinde am Bahnhofplatz 10 wieder zum RepairCafé. Das Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern stellt erneut, wie jeden letzten Samstag im Monat, sein handwerkliches und technisches Können anderen zur Verfügung und repariert Elektrogeräte, Fahrräder, Holzgegenstände, Kleidungsstücke und Computer. Bei letzterem werden allerdings nur Hardwarere-Instandsetzungen durchgeführt.
Das Germeringer Repair-Café öffnet wieder seine Pforten
Freie evangelische Gemeinde

Germering – Kommenden Samstag, 26. März, verwandelt sich der Gemeindesaal der Freien evangelischen Gemeinde am Bahnhofplatz 10 wieder zum RepairCafé. Das Team von ehrenamtlichen Mitarbeitern stellt erneut, wie jeden letzten Samstag im Monat, sein handwerkliches und technisches Können anderen zur Verfügung und repariert Elektrogeräte, Fahrräder, Holzgegenstände, Kleidungsstücke und Computer. Bei letzterem werden allerdings nur Hardwarere-Instandsetzungen durchgeführt.

Um Gegenstände reparieren zu lassen, ist es erforderlich, sich im Vorfeld auf der Homepage des RepairCafés unter www.germering.feg.de/RepairCafe/ bis spätestens Freitag, 25. März, anzumelden. Dabei gibt man seine Kontaktdaten an, trägt ein, um welches Gerät es sich handelt und beschreibt den Defekt.

Wenn der zu fixierende Gegenstand angenommen wird, bekommt man eine Bestätigungsemail als Rückantwort. In diesem Fall bringt man es am Repair-Samstag zwischen 13 und 14 Uhr zur Freien evangelischen Gemeinde und holt es, hoffentlich dann wieder funktionsfähig, zwischen 16.30 und 17 Uhr wieder ab. Das Mitarbeiterteam versucht in der Zwischenzeit sein Bestes zu geben, um Kaputtes wieder in Gang zu bringen, wodurch der Umwelt gedient und die Nachhaltigkeit gefördert wird und Menschen glücklich gemacht werden. Wie immer, sind die Reparaturen kostenlos. Wer dennoch eine Kleinigkeit spenden möchte, hat hierzu beim Abholen die Gelegenheit.

Wer sich außerdem vorstellen kann, mit seinen Fähigkeiten anderen Menschen zu helfen, ist als Mitarbeiter im RepairCafé gerne willkommen. Man kann per Email unter RepairCafe@germering.feg.de ganz unverbindlich Kontakt aufnehmen, sich informieren oder einmal an einem Repairsamstag dabei sein, um die Arbeit kennenzulernen. Aktualisierte Informationen findet man stets auf der Homepage des RepairCafés unter www.germering.feg.de/RepairCafe/ bzw. über die RepairCafé-Bewegung: www.repaircafe.org/de/.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.