Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern. Geladen werden sie mit CO2-neutralem Ökostrom der Stadtwerke am Mitarbeiterparkplatz des Rathauses und am Parkplatz der Außenstelle am Niederbronnerweg. Zusätzlich zu den Autos gibt es auch noch zwei Pedelecs.

Fürstenfeldbruck – 644 Bäume für 644 Stimmen: Bio-Landwirt Joe Kellerer aus Lindach hat sein Versprechen nun eingelöst, für jede Wählerstimme, die er im März 2023 bei der Wahl zum Oberbürgermeister als Kandidat für Die PARTEI bekam, einen Baum zu pflanzen.

Fürstenfeldbruck – Neujahrsempfang der anderen Art: Statt sich, wie in den vergangenen Jahren, in einer hiesigen Lokalität zu treffen, lud die Brucker Bürgervereinigung (BBV) heuer ihre Mitglieder, alle Stadträte/innen und einige kommunalpolitisch Aktive ins Traditionskino Lichtspielhaus ein.

Fürstenfeldbruck – Seit der Oberbürgermeisterwahl im März dieses Jahres hat sich für die Brucker Bürgervereinigung (BBV) laut einer Pressmitteilung viel verändert. Denn sie ist „jetzt sozusagen Regierungspartei, die Zahl der Mitglieder steigt und zudem auch die öffentliche Aufmerksamkeit für die politische Arbeit der Fraktion.“

Fürstenfeldbruck – Am Waldfriedhof soll neben der Aussegnungshalle in Zusammenwirken von der Stadt Fürstenfeldbruck und der Wohnungsbaugesellschaft des Landkreises ein neues Verwaltungs- und Wohngebäude entstehen. Auf dem städtischen Grund werden im Erdgeschoss Räume für die Friedhofsverwaltung und das Bestattungsinstitut geschaffen.

Fürstenfeldbruck – Das LIFEstudioFFB hat mit einem neuen Format gestartet, unter dem Reihentitel „15 Minuten für den Brucker Oberbürgermeister. Einblicke und Ausblicke über Fürstenfeldbruck heute und morgen“.

Fürstenfeldbruck – Zur Konversion des Fliegerhorstes haben 19 Büros am zweistufigen städtebaulichen und landschaftsplanerischen Wettbewerb teilgenommen und ihre ersten Entwürfe eingereicht (wir berichteten).

Fürstenfeldbruck – Nach fast zweijähriger Bauzeit kann die neue Grundschule West II, Cerveteristraße 6b, jetzt zum Schulanfang bezogen werden. Einen kleinen Vorab-Rundgang zum Ende der Sommerferien unternahm Oberbürgermeister Christian Götz u.a.

Fürstenfeldbruck - Das Amt des Wirtschaftsförderers ist inzwischen in vielen Städten eingeführt worden.

Fürstenfeldbruck – Zur letzten Bürgerversammlung in diesem Jahr für die Gebiete Stadtmitte, Gelbenholzen, Lindach/Neulindach und den Brucker Westen hatte Oberbürgermeister Christian Götz (BBV) alle interessierten Bürger/innen geladen.

Fürstenfeldbruck – Ganz im Zeichen der Völkerverständigung und Freundschaft stand die 50-Jahr-Feier zur Städtepartnerschaft zwischen Fürstenfeldbruck und dem italienischen Cerveteri am vergangenen Freitagabend im festlichen Veranstaltungsforum.