Nächstes Jahr wird es auf der A 8 den einen oder anderen Stau weniger geben
pixabay.com
Landkreis - Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat seine Zustimmung zur Planung einer Streckenbeeinflussungsanlage auf der A 8 zwischen dem Autobahndreieck München-Eschenried und der Anschlussstelle Augsburg West erteilt. Auf diesem Streckenabschnitt sind ein wachsendes Verkehrsaufkommen sowie eine hohe und steigende Anzahl an Verkehrsunfällen zu verzeichnen. Dies führt unter anderem zu einer enormen Belastung der Freiwilligen Feuerwehren der anliegenden Gemeinden. Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler hatte sich gemeinsam mit den beiden Landräten Stefan Löwl, Dachau und Thomas Karmasin, Fürstenfeldbruck intensiv für eine entsprechende Anlage eingesetzt.
 
Katrin Staffler begrüßt die Entscheidung des Bundesministers für Verkehr und digitale Infrastruktur Andreas Scheuer: „Diese Entscheidung ist nicht nur für die Nutzer des Streckenabschnitts von großem Vorteil. Gerade auch die Anliegergemeinden und deren Feuerwehren sind stark betroffen von der extrem hohen Unfallhäufigkeit. Daher begrüße ich die nun erteilte Zustimmung ausdrücklich und freue mich, dass die Planungen beginnen können“ so Staffler. Auch der Dachauer Landrat Stefan Löwl freut sich: „Dies ist ein wichtige und hilfreiche Entscheidung. Wir können im morgendlichen Berufsverkehr nahezu monatlich die Verkehrszunahme am Beginn des Rückstaus auf der Autobahn messen. Durch die nun kommende Streckenbeeinflussung wird der Verkehr situativ gesteuert. Dies erhöht zum einen die Leistungsfähigkeit in den Spitzenzeiten, führt aber nach den Erfahrungen auf bereits realisierten Strecken insbesondere auch zu einer deutlichen Abnahme der Unfälle. Weniger Staus bedeuten seltenere Belastungen der Umleitungs- und Ausweichstrecken und dies sollte im ganzen westlichen Landkreis deutlich spürbar sein.“ 
 
„Die Anlage wird einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit auf der A8 leisten. Unsere Einsatzkräfte, die entlang der Autobahn häufig zu Unfällen gerufen wurden, werden aufatmen“, so Landrat Karmasin. Auch die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden Simon Landmann (Bergkirchen), Gerhard Hainzinger (Sulzemoos), Markus Trinkl (Odelzhausen), Helmut Zech (Pfaffenhoffen a. d. Glonn) und Andreas Magg (Olching)  begrüßen die Entscheidung und sehen die Planung einer solchen Anlage als einen wichtigen ersten Schritt, die Verkehrssicherheit auf der A 8 langfristig zu verbessern. Vor allem Strecken mit einem so hohen Verkehrsaufkommen wie die A 8 benötigen zur Sicherstellung des Verkehrsflusses und der Verkehrssicherheit intelligente Systeme wie beispielsweise Streckenbeeinflussungsanlagen. In Abhängigkeit von der aktuellen Verkehrs- und Witterungssituation können diese Anlagen mit flexiblen Wechselverkehrszeichen automatisch variable Geschwindigkeitsbeschränkungen, Stauwarnungen oder Überholverbote anzeigen. Somit ist die Möglichkeit geboten, durch strecken- und anlassbezogenen Ge- und Verbotsanzeigen, eine Harmonisierung des Verkehrs und eine Stauabsicherung zu bewirken.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.