- Das Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Maisach begann am Freitag mit einer feierlichen Eröffnung. Der 1. Vorstand Helmut Heitmair und Bürgermeister Hans Seidl, der als Schirmherr des Festes fungierte, begrüßten die zahlreich erschienenen Gäste. Nach dem traditionellen Bieranstich sorgte die Feuerwehrkapelle Germerswang für musikalische Unterhaltung, bevor DJ Jonny English den Abend stimmungsvoll ausklingen ließ.
Nach dem Mittagessen zog ein prächtiger Festzug durch das Dorf, an dem knapp 40 befreundete Feuerwehren und Vereine der Region teilnahmen.
Ronny Heine

Maisach - Das Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Maisach begann am Freitag mit einer feierlichen Eröffnung. Der 1. Vorstand Helmut Heitmair und Bürgermeister Hans Seidl, der als Schirmherr des Festes fungierte, begrüßten die zahlreich erschienenen Gäste. Nach dem traditionellen Bieranstich sorgte die Feuerwehrkapelle Germerswang für musikalische Unterhaltung, bevor DJ Jonny English den Abend stimmungsvoll ausklingen ließ.

Den Höhepunkt des Jubiläums bildete der Festsonntag, der mit einem feierlichen Gottesdienst unter freiem Himmel startete. Zahlreiche Gemeindemitglieder und Ehrengäste nahmen daran teil. Die Blaskapelle Maisach verlieh dem Gottesdienst mit ihrer Musik eine besondere feierliche Atmosphäre. Im Anschluss an den Gottesdienst überbrachten die Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordneter Benjamin Miskowitsch, die stellvertretende Landrätin Frau Drechsler und der Feuerwehr-Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, ihre Glückwünsche zum Jubiläum.

Nach dem Mittagessen zog ein prächtiger Festzug durch das Dorf, an dem knapp 40 befreundete Feuerwehren und Vereine der Region teilnahmen. Besonders beeindruckend waren die historischen Fahrzeuge und Spritzen, die eigens aus Penzberg angereist waren. Der Umzug fand seinen Abschluss mit einem feierlichen Fahneneinzug im Stadl. Dort übernahm DJ Inside die musikalische Gestaltung, bis das Fest am frühen Abend erfolgreich und harmonisch endete. Mit diesem rundum gelungenen Festwochenende konnte die Freiwillige Feuerwehr Maisach ihr 150-jähriges Bestehen gebührend feiern und viele schöne Erinnerungen schaffen.

Bereits am 21.9.2024 finden die nächsten Veranstaltung der Feuerwehr Maisach statt: "Die lange Nacht der Feuerwehr”.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier