- Das Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Maisach begann am Freitag mit einer feierlichen Eröffnung. Der 1. Vorstand Helmut Heitmair und Bürgermeister Hans Seidl, der als Schirmherr des Festes fungierte, begrüßten die zahlreich erschienenen Gäste. Nach dem traditionellen Bieranstich sorgte die Feuerwehrkapelle Germerswang für musikalische Unterhaltung, bevor DJ Jonny English den Abend stimmungsvoll ausklingen ließ.
Nach dem Mittagessen zog ein prächtiger Festzug durch das Dorf, an dem knapp 40 befreundete Feuerwehren und Vereine der Region teilnahmen.
Ronny Heine

Maisach - Das Festwochenende der Freiwilligen Feuerwehr Maisach begann am Freitag mit einer feierlichen Eröffnung. Der 1. Vorstand Helmut Heitmair und Bürgermeister Hans Seidl, der als Schirmherr des Festes fungierte, begrüßten die zahlreich erschienenen Gäste. Nach dem traditionellen Bieranstich sorgte die Feuerwehrkapelle Germerswang für musikalische Unterhaltung, bevor DJ Jonny English den Abend stimmungsvoll ausklingen ließ.

Den Höhepunkt des Jubiläums bildete der Festsonntag, der mit einem feierlichen Gottesdienst unter freiem Himmel startete. Zahlreiche Gemeindemitglieder und Ehrengäste nahmen daran teil. Die Blaskapelle Maisach verlieh dem Gottesdienst mit ihrer Musik eine besondere feierliche Atmosphäre. Im Anschluss an den Gottesdienst überbrachten die Ehrengäste, darunter Landtagsabgeordneter Benjamin Miskowitsch, die stellvertretende Landrätin Frau Drechsler und der Feuerwehr-Kreisbrandrat Christoph Gasteiger, ihre Glückwünsche zum Jubiläum.

Nach dem Mittagessen zog ein prächtiger Festzug durch das Dorf, an dem knapp 40 befreundete Feuerwehren und Vereine der Region teilnahmen. Besonders beeindruckend waren die historischen Fahrzeuge und Spritzen, die eigens aus Penzberg angereist waren. Der Umzug fand seinen Abschluss mit einem feierlichen Fahneneinzug im Stadl. Dort übernahm DJ Inside die musikalische Gestaltung, bis das Fest am frühen Abend erfolgreich und harmonisch endete. Mit diesem rundum gelungenen Festwochenende konnte die Freiwillige Feuerwehr Maisach ihr 150-jähriges Bestehen gebührend feiern und viele schöne Erinnerungen schaffen.

Bereits am 21.9.2024 finden die nächsten Veranstaltung der Feuerwehr Maisach statt: "Die lange Nacht der Feuerwehr”.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.