Auch Dr. Gerd Müller, Bundesminister für Entwicklungszusammenarbeit, zeigte sich bei einer kürzlichen Begegnung über die Initiative zu dieser Ausstellung durch die Aktion PiT-sehr erfreut.
ak
Maisach – Alle Bürger sind herzlich zur Ausstellungseröffnung „Entwicklungsland D“ unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Karmasin am Sonntag, 13. Juli um 11:15 Uhr im Togohaus Maisach (Hauptstr. 1a) eingeladen. „Entwicklungsland D“ besteht aus acht Themenstationen (Klima/Energie, Textil, Armut/Reichtum, Ernährung/Landwirtschaft, Verpackung/Müll, Wasser, Frauen, Globalisierung). Auf den Plakaten sind Menschen aus unterschiedlichen Ländern abgebildet. Sie treffen eine Aussage, die nicht aus ihrer, sondern aus unserer Lebenswelt stammt. Die widersprüchliche Text-Bild-Aussage macht neugierig, provoziert, regt zum Nachdenken an. Auch eine gute Möglichkeit ist die Ausstellung für Schüler- und Jugendgruppen. Man kann auch eine der Themenstationen als zentrales Thema auswählen und sich mit einer Gruppe darauf vorbereiten, um beim Besuch der Ausstellung Fragen stellen und diskutieren zu können. Bei konkreter Terminvereinbarung unter Tel. (08141) 5272268 können zusätzliche Infos und Material angeboten werden. Es soll Gelegenheit sein, Globalisierungsfragen und die Gründe für Entwicklungszusammenarbeit konkret erfahrbar, ja sogar anfassbar werden zu lassen. Die Ausstellung ist vom 14. bis 27. Juli im Togohaus zu besichtigen und wird interaktiv gestaltet. Schulklassen, Jugendgruppen oder einzelne Kinder und Jugendliche dürfen zu ihrem bevorzugten Thema Objekte für die Themenstation mitbringen, die vor den Plakaten aufgebaut werden können, um die Botschaft und den Inhalt der Station darzustellen und in ihrer Auswirkung sichtbar zu machen. So wird sich die Ausstellung auch ständig wandeln, und es lohnt sich, sie sogar mehrfach zu besuchen. Am Ende der Ausstellung werden die besten Gestaltungsideen prämiert. Es gibt tolle Geld- und Sach-Preise zu gewinnen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.