Auch Dr. Gerd Müller, Bundesminister für Entwicklungszusammenarbeit, zeigte sich bei einer kürzlichen Begegnung über die Initiative zu dieser Ausstellung durch die Aktion PiT-sehr erfreut.
ak
Maisach – Alle Bürger sind herzlich zur Ausstellungseröffnung „Entwicklungsland D“ unter der Schirmherrschaft von Landrat Thomas Karmasin am Sonntag, 13. Juli um 11:15 Uhr im Togohaus Maisach (Hauptstr. 1a) eingeladen. „Entwicklungsland D“ besteht aus acht Themenstationen (Klima/Energie, Textil, Armut/Reichtum, Ernährung/Landwirtschaft, Verpackung/Müll, Wasser, Frauen, Globalisierung). Auf den Plakaten sind Menschen aus unterschiedlichen Ländern abgebildet. Sie treffen eine Aussage, die nicht aus ihrer, sondern aus unserer Lebenswelt stammt. Die widersprüchliche Text-Bild-Aussage macht neugierig, provoziert, regt zum Nachdenken an. Auch eine gute Möglichkeit ist die Ausstellung für Schüler- und Jugendgruppen. Man kann auch eine der Themenstationen als zentrales Thema auswählen und sich mit einer Gruppe darauf vorbereiten, um beim Besuch der Ausstellung Fragen stellen und diskutieren zu können. Bei konkreter Terminvereinbarung unter Tel. (08141) 5272268 können zusätzliche Infos und Material angeboten werden. Es soll Gelegenheit sein, Globalisierungsfragen und die Gründe für Entwicklungszusammenarbeit konkret erfahrbar, ja sogar anfassbar werden zu lassen. Die Ausstellung ist vom 14. bis 27. Juli im Togohaus zu besichtigen und wird interaktiv gestaltet. Schulklassen, Jugendgruppen oder einzelne Kinder und Jugendliche dürfen zu ihrem bevorzugten Thema Objekte für die Themenstation mitbringen, die vor den Plakaten aufgebaut werden können, um die Botschaft und den Inhalt der Station darzustellen und in ihrer Auswirkung sichtbar zu machen. So wird sich die Ausstellung auch ständig wandeln, und es lohnt sich, sie sogar mehrfach zu besuchen. Am Ende der Ausstellung werden die besten Gestaltungsideen prämiert. Es gibt tolle Geld- und Sach-Preise zu gewinnen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.