Allingas Vorsitzende Irmfried Nester, Allings erster Bürgermeister Frederik Röder und Eichenauer Bildhauer Hans Ullmann begutachten die ausgewählte Eiche.
Von links Allingas Vorsitzende Irmfried Nester, Allings erster Bürgermeister Frederik Röder und Eichenauer Bildhauer Hans Ullmann begutachten die ausgewählte Eiche.
ak
Alling - Einige Zeit hat es gedauert, bis der bekannte Eichenauer Bildhauer Hans Ullmann mit Franz Heiß, dem Bauhofleiter, einen geeigneten Baum im Gemeindewald gefunden haben. Die ausgewählte Eiche konnte gemeinsam mit der Vorsitzenden von Allingas, Irmfried Nester, und Bürgermeister Frederik Röder begutachtet werden.
Die Idee ist, eine Holzskulptur zu erschaffen und diese am neu entstandenen Allinger Trimm-Dich-Pfad an einer Station als Blickfang und Bereicherung für Sportler und Spaziergänger zu platzieren, um so Sport und Kunst in der Natur zu erleben. Der TSV Alling, Allingas und die Gemeinde freuen sich, dass dieses Projekt nun umgesetzt werden kann. Bildhauer Hans Ullman erläuterte seine Vision, die nun in den kommenden Monaten mit viel handwerklichem Geschick und künstlerischer Eingebung zu einem Kunstwerk in der Natur umgeformt wird.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.